Page 52 - terraristik Ausgabe 1/2013
P. 52
REPORTAGE
er
er
ch
ni
ni
r in d
r in d
No
ch
No
el
e s
„ „ „Noch nie selber in der
be
el
be
e s
at
ur g
at
at
at
en
en
eh
en
en
“
“
“
“
eh
ur g
es
ur g
ur g
es
eh
eh
es
es
N atur gesehen“
N N N N N at ur g es eh en “
Text und Fotos: Alexandra Behrendt
Das Reptilium Landau zeigt nicht nur
exotische Reptilien und Amphibien,
sondern auch heimische Arten.
Die Initiative dazu ging von einem
privaten Engagement vor nicht einmal
neun Jahren aus.
„Schnell komm rein, da vorn ist grad die Fütterung der
Kaimane!“ Wir eilen, nachdem wir die Kasse passiert haben,
vorbei an der Babystation in die erste der zwei Hallen. Der
Boden fühlt sich anders an, denn wir stürmen auf Sand vor-
wärts. Unterschiedliche Terrarien säumen den Weg. Für die
Kinder rollen wir zwei als Sitze zurechtgemachte Baumstäm-
me heran. Meine Lieblingspflegerin steht mit einem Headset
im Aquaterrarium und die Show geht los. So oder ähnlich
beginnt unser Besuch im Reptilium Landau.
Auf 3.400 Quadratmetern werden nicht nur ungefähr 125
exotische Reptilien- und Amphibienarten aus Asien, Afrika,
Australien, Amerika und Europa in 50 Terrarien und acht Au-
ßengehegen gezeigt. Zudem werden jede Stunde Vorträge
und Schaufütterungen geboten. Der Eingang in die Pfälzerer Erlebniswelt der Reptilien.
R
r
lt
de
r
ep
tilie
n.
De
Eingang
älz
Er
le
in
die
Pf
bnis
we
Königskobra (Ophiophagus hannah)
Königskobra (Ophiophagus hannah)
Varanus salvator kann inklusive Schwanz locker
Varanus salvator kann inklusive Schwanz locker
Uwe Wünstel betreibt das Reptilium
Uwe Wünstel betreibt das Reptilium
zwei bis drei Meter lang werden.
zwei bis drei Meter lang werden. mit privaten Mitteln.
mit privaten Mitteln.
52 terraristik 1|2013
52