Page 48 - terraristik Ausgabe 1/2013
P. 48
AUS DER PRAXIS
Reptilienart. „Soft Pellets“ und „Cup
Diet“ zum Beispiel sind eine spezielle
Nahrung, die individuell auf die einzel-
nen Arten zugeschnitten ist. Der
schwarze Behälter des Soft-Futters
schützt die enthaltenen Vitamine und
Aminosäuren, damit es nahrhaft bleibt.
Und die „Cup Diet“ bietet eine prakti-
sche, hygienische Möglichkeit der Füt-
terung. Schwimmende Pellets sind ei-
ne nahrhafte Mikro-Pellet-Nahrung,
tern mit einem Kalzium-Präparat be- angereichert mit Gammarus-Krebsen,
stäubt werden. Bei der Auswahl der Mineralstoffen, Multi-Vitaminen und
Futtertiere muss die richtige Größe be-
rücksichtigt werden. Auch müssen Ak-
tivitätszeiten von Futtertier und Pfleg-
ling weitgehend übereinstimmen: Flie-
gende Insekten werden nicht an bo-
denbewohnende Skinke und nachtakti-
ve Schaben nicht an tagaktive Tiere
verfüttert. Futterinsekten sollten auch
im Terrarium mit Obst gefüttert wer-
den. Tote Futtertiere müssen täglich
entfernt werden. Futterinsekten sollten
auch nicht länger als zwei bis drei Tage
chen, Wachsmotten, Essig-, Stuben- gehalten werden und müssen regelmä-
und Schmeißfliegen sowie Regenwür- ßig mit kleinen Mengen Frisch- und Tro-
mer. ckenfutter versorgt werden.
Um einzelne Tiere gezielt zu füttern
und Verletzungen zu vermeiden, soll- Fertigprodukte
ten sie mit einer Pinzette oder Futter- Aminosäuren. Qualitativ hochwertige
nadel gereicht werden. Insekten sind in Die Futtermittel aus dem Zoofach- Pellets unterstützen die Ausbildung ei-
der Regel schlechte Kalziumlieferan- handel sind durchaus eine sinnvolle nes harten Panzers von Schildkröten
ten. Sie sollten daher mit hochwerti- Bereicherung des Speiseplans, je nach durch sowohl natürliche als auch er-
gem Futter ernährt und vor dem Verfüt- den spezifischen Ansprüchen einer gänzende Kalziumquellen.
Chamaeleo deremensir, Testudo hermanni büttgeri,
das Usambara-Dreihornchamäleon die Griechische Landschildkröte.
48 terraristik 1|2013