Page 47 - terraristik Ausgabe 1/2013
P. 47
Schleimhäute und Schwellungen der Mineralstoffe, Spurenelemente
Augen verursachen. Vitamin A ist etwa
in Pflanzen reichlich enthalten. Mineralstoffe sind anorganische
Vitamin D wird unter Einwirkung von Substanzen, die aufgrund ihrer zentra-
Sonnenlicht (UV-Strahlung) im Nieren- len Bedeutung für den Organismus
gewebe in die funktionelle Form (Vita- wichtig sind. Es sind beispielsweise
min D3) überführt. Der Vitamin-D3-Be- Kalzium, Phosphor, Magnesium, Natri-
darf kann überwiegend durch körperei- um, Kalium, Chlorid und Schwefelver-
gene Herstellung gedeckt werden. Vor- bindungen.
stufen des Vitamin D3 finden sich aus- Spurenelemente sind anorganische
reichend in Pflanzen und tierischem Stoffe und Bestandteil vieler Enzyme
Gewebe. Vitamin D3 ist unter anderem sowie Farbstoffe und daher für den Or-
für eine normale Knochenbildung not- ganismus lebensnotwendig. Wichtig nen Feldsalat, Eichblattsalat, Kresse,
wendig, denn es bewirkt die Einlage- sind Mangan, Zink, Eisen, Kupfer, Se- Endivie, Rucola, an Gemüse Grünkohl,
rung von Mineralien in die Knochen. len und Chrom. Karotten, Zucchini, Paprika, Gurke, To-
Vitamin E wird oft als Fruchtbar- mate, Fenchel und Mangold gereicht
keits-Vitamin bezeichnet, da ein Man- Herbivore Ernährung werden. Bei den Früchten sind Orange,
gel auch zu einem Nachlassen der Apfel, Birne, Pfirsich, Aprikose, Wein-
Fortpflanzungsfähigkeit bei beiden Ge- Pflanzliche Nahrung sind Blätter von traube, Himbeere, Brombeere und Ba-
schlechtern führen kann. Ein Mangel Obstbäumen, Himbeere, Walderdbee- nane geeignet. Zudem sind Keimlinge
an Vitamin E kann schwere Störungen re, Johannisbeere, Brombeere, außer- wie von der Brunnenkresse möglich.
im Fettstoffwechsel verursachen. dem Kräuter, etwa Brennnessel, Frau- Um Mangelerkrankungen vorzubeu-
Vitamin K spielt eine wichtige Rolle gen, muss die ausschließliche Verfüt-
bei der Gerinnung des Blutes. Hauptpro- terung einer einzigen Futterpflanzen-
duzenten von Vitamin K sind Darmbakte- sorte vermieden werden. Außerdem
rien. Bei einer Störung der Darmflora, sollten die artspezifischen Ansprüche
zum Beispiel durch die Zugabe von Anti- beachtet werden, wie zum Beispiel ein
biotika, kann es zu einer Unterversor- hoher Rohfaseranteil bei Dornschwanz-
gung und damit zur Störung der Blutge- agamen.
rinnung und lokalen Blutungen kommen.
Vitamin B1 ist wichtig für den Kohle- Karnivore Ernährung
hydratstoffwechsel, die Funktionsfähig-
keit des Magen-Darm-Trakts und des Gängige Futtertiere sind Hühner, Kü-
Nervensystems. Ein Mangel kann zu ken, Wachteln, Ratten, Mäuse, Zwerg-
Beeinträchtigung der Beweglichkeit, kaninchen, Meerschweinchen, Forellen,
Krämpfen und Lähmungen führen. Weiß- und Karpfenfische, Wander-, Wüs-
Biotin ist am Kohlehydrat- und Fett- enmantel, Gänseblümchen, Giersch, ten- und Stabheuschrecken, Schwarzkä-
stoffwechsel beteiligt. Ein Mangel ruft Habichtskraut, Huflattich, Kapuziner- ferlarven, Getreideschimmelkäferlarven,
Hautveränderungen (borkige Ablage- kresse, Löwenzahn, Möhre, Wegerich, Argentinische Schaben, Totenkopfscha-
rungen) hervor. Zaun- und Ackerwinde. An Salaten kön- ben, Grüne Schaben, Grillen und Heim-
Vitamin C schützt die Schleimhäute
und beugt der Maulfäule vor. Es kann
von den meisten Reptilien und Amphibi-
en in den Nieren oder im Darm selbst
hergestellt werden. Ein Mangel tritt da-
her besonders in Zusammenhang mit
Nieren- und Darmkrankheiten oder
Stress auf. Betroffen sind vor allem Rie-
senschlangen, die als Folge eines Man-
gels eine dünne, glanzlose und leicht
einreißende Haut aufweisen. Mit einer Pinzette kann man Futter wie diese Grille anreichen.
terraristik 1|2013 47