Page 12 - diy Ausgabe 01/2020
P. 12
Handel Haus und Garten Deutschland
Die Genossen der anderen
Mit dem Joint Venture HGD, das sie mit der RWA betreibt, dringt Die „ZG Raiffeisen-Messe“
die ZG Raiffeisen Karlsruhe in andere Vertriebsgebiete vor. Da- fand seit 1973 in Bühl statt, mit
bei spielt auch DIY eine immer größere Rolle. ten im badischen Stammgebiet.
Im Jahr 2013 zog die Order
Eigentlich ist die Welt der Raiff- Märkten mit einer Fläche von bis gabe abhält: vom Geschäft. Alles messe nach Wallau um; dieser
eisenmärkte übersichtlich: Es gibt zu 2.000 m² – in erster Linie Raiff andere läuft von selbst. Daher se Standort hatte sich aus der da
fünf Hauptgenossenschaften, die eisen-Märkten – Dienstleistungen hen wir den Raiffeisen-Markt der maligen Einkaufskooperation der
diese Welt in ihre Vertriebsgebiete an: Marketing, Prospektwerbung, Zukunft als Selbstläufer.“ ZG mit der RWZ Köln ergeben.
aufgeteilt haben: Im Norden die Vertriebsunterstützung, und ja, Und hier bleibt man jetzt gerne:
Agravis (2004 aus der Fusion der auch Sortiment und Einkauf. Die Und das nicht nur im Südwes „Auch für die HGD ist ein zentra
Hauptgenossenschaften in Han ses Angebot kam an. Bereits ten, wie die HGD nun in einem wei ler Messestandort in Deutsch
nover und Münster entstanden), rund 1.000 Märkte beliefert die teren Schritt noch einmal klar ge land wichtig“, meint Storch.
in der Mitte die RWZ Rhein-Main, HGD inzwischen mit Waren und macht hat: Die Ordermesse der ZG
Köln, sowie (mit wenigen Einzel Dienstleistungen. im südhessischen Wallau wurde Auf der Messe hat die HGD
handelsstandorten) die Raiffeisen in diesem Jahr erstmals von der das Bild vom Laufen und vom
Waren in Kassel, im Südosten die „Marktleiter wollen sich auf HGD ausgerichtet. Mit dem Mes Selbstläufer auch optisch her
Baywa und im Südwesten die ZG das Geschäft konzentrieren und seauftritt wagen die Organisato ausgestellt. Ein mehrere Meter
Raiffeisen Karlsruhe. nicht um tausend andere Dinge ren, so ihre eigene Einschätzung, großer Sneaker leuchtete in den
kümmern“, erläutert HGD-Ge demonstrativ den Schritt von der Raiffeisen-Farben über dem HGD-
Die Letztgenannte ist dabei, schäftsführer Joachim Storch. klassischen Einkaufsgemein Stand. Mehr als 1.200 Fachbesu
diese eigentlich einfache Eintei „Genau das ist unser Geschäfts schaft im Südwesten Deutsch cher aus ganz Deutschland ha
lung aufzubrechen, jedenfalls modell. Wir beliefern Raiffeisen- lands hin zum Rundum-Anbieter ben die Ordermesse Ende Sep
im Segment Einzelhandel. Im Märkte mit allem, was sie brau für Raiffeisen-Märkte im gesam tember besucht.
Sommer 2018 gründete sie zu chen, also nicht nur mit Produk ten deutschsprachigen Raum,
sammen mit der RWA Raiffeisen ten, sondern auf Wunsch auch also auch für solche, die den Nicht zuletzt könnte die Messe
Ware Austria die Haus und Gar mit Dienstleistungen. Die Markt anderen Hauptgenossenschaf auch ein Signal für die steigende
ten Deutschland Handelskoope leitung wählt einfach aus, in wel ten angehören. „Die Kunden der Relevanz der Raiffeisen-Märkte
ration GmbH, kurz HGD. Dieses chem Bereich sie Unterstützung HGD“, sagt Storch, „sind freie Un auf dem DIY-Markt gesehen wer
Joint Venture der Badener und braucht. Wir nehmen ihr alles ab, ternehmen, die selbständig über den. Denn die 130 Aussteller zeig
Österreicher bietet kleineren was sie von ihrer eigentlichen Auf ihre Bezugswege entscheiden.“ ten nicht nur Produkte aus den
klassischen Raiffeisen-Sortimen
ten Gartenbedarf und Gartentech
nik, Grillausstattung, Spielwaren,
Heimtiernahrung, Kosmetik, Le
bensmittel, Weine und Spirituosen,
Textilien, Saatgut und Pflanzen.
Erstmals war auch der Bereich
Do-It-Yourself mit Produktgrup
pen wie Sanitär und Werkzeug
sowie Farben, Lacke und Lasuren
vertreten. DIY sei ein gefragter Sor
timentsbereich, sagt Storch, „und
wird weiter ausgebaut“. n
Auf der Ordermesse präsentierte
die 2018 gegründete HGD ihre
Dienstleistungen für kleinere
Raiffeisen-Märkte.
12 diy 1|2020