Page 15 - kochsiek_lebendgebaerende
P. 15
Gefriergetrocknetes Futter und dessen Aufwertung von oben:
Frostfutter: Weiße
Viele Nährtiere wie Mückenlarven, Tubifex und Artemia gibt es im Han- Mückenlarven schwim-
del auch als gefriergetrocknetes Futter, kurz FD-Futter genannt. FD ist die men vorwiegend an
englische Abkürzung für „freeze dried“ gefriergetrocknet. Durch den Her- der Wasseroberfläche.
stellungsprozess, ohne Erhitzen, ist die Wertigkeit dieses Futters sehr hoch. Frostfutter: Wasserflöhe.
Beim Gefriertrocknen nutzt man die Eigenschaft des Wassers, unter be-
stimmten Voraussetzungen direkt vom festen in den gasförmigen Zustand Mit diesen Utensilien
überzugehen, die Sublimation. Hierbei wird den Nährtieren das Wasser lässt sich FD-Futter
entzogen. FD-Futter lässt sich sehr gut lagern und ist sehr lange haltbar, aufwerten.
vorausgesetzt es wird dunkel, trocken und kühl aufbewahrt. Leider
schwimmt es beim Verfüttern sehr lange an der Wasseroberfläche und ist
so für Fische der mittleren und unteren Wasserregionen nicht direkt zu-
gänglich. Um gefriergetrocknetes Futter zusätzlich mit Vitaminen aufzu-
werten und um es beim Verfüttern sinkfähig zu machen, wende ich einen
Trick an. Einer, in jeder Apotheke erhältlichen, Spritze wird der Kolben
entfernt, dann verschließt man das Austrittsende mit einer Gummi- oder
Schlauchtülle. Jetzt füllt man die Spritze zunächst zu 15 bis 20 Prozent mit
einem Multivitaminpräparat. Anschließend wird das FD-Futter bis zum
Rand der Spritze eingefüllt. Der Kolben wird nun wieder eingesetzt, die
Spritze mit der Austrittsöffnung nach oben positioniert, die Tülle entfernt
und der Kolben so tief in die Spritze gedrückt bis Vitaminflüssigkeit aus-
tritt. Nach dem erneuten Verschließen der Austrittsöffnung wird der Kol-
ben zurückgezogen. Hierbei wird ein Unterdruck erzeugt, der das Multivi-
taminpräparat in die FD-Nährtiere saugt. Dieser Zustand wird zehn bis
fünfzehn Minuten aufrecht erhalten. Damit man es nicht die ganze Zeit
von Hand halten muss, wird ein Nagel quer durch ein in den Kolben ge-
bohrtes Loch gesteckt. Nach Ablauf der Zeit,
sowie nach dem Entfernen des Haltenagels
und der Schlauchtülle, kann das aufgewer-
tete FD-Futter an die Fische verfüttert
werden. Diese Methode eignet sich auch,
um erkrankte Fische mit Medikamenten
im FD-Futter zu füttern. Auch luftgetrock-
nete Futtertiere, wie die im Handel erhältli-
chen Daphnien, lassen sich mit dieser Methode
aufwerten.
31