Page 20 - kochsiek_lebendgebaerende
P. 20
Planarien können im schützt. Planarien ernähren sich von lebenden und toten Tieren,
Aquarium sehr lästig
werden. können aber auch monatelang ohne Nahrung überleben. Einge-
50 schleppt werden sie meist über Lebendfutter und Aquarienpflan-
zen sowie über Frostfutter, weil ihre Eier frost- und hitzebeständig
sind. Scheibenwürmer sind lichtscheu und halten sich im Aquari-
um tagsüber versteckt. Mann kann sie bei einem Befall unter Stei-
nen und Wurzeln sowie in Bruthöhlen von Fischen in großer An-
zahl vorfinden. Während der Dunkelheit kommen sie dann hervor.
Im Aufzuchtbecken kann es durch die großen Futtermengen in Form
von Frost- und Lebendfutter leicht zur Massenvermehrung kommen.
Da Planarien auch dem Nachwuchs gefährlich werden, sollte man sie
möglichst in Schach halten. Hierzu gibt es diese unterschiedlichen – mehr
oder weniger Erfolg versprechenden – Möglichkeiten.
Chemie:
Flubenol fünfprozentig (Wirkstoff: Flubendazol) in einer Dosierung von 250 mg auf 100 Liter
Aquarienwasser eignet sich zum Abtöten der Planarien. Da die Eier unberührt bleiben, muss
nach etwa zweieinhalb Wochen die Behandlung mit der gleichen Dosis wiederholt werden.
Schnecken und Garnelen werden aber durch dieses Präparat ebenfalls geschädigt. Da dieses
Mittel nicht mehr so einfach zu bekommen ist, stieß ich auf ein anderes Wurmmittel, dass ich
sehr erfolgreich in fast allen meinen Aquarien schon zum Einsatz gebracht habe. Panacur
(Wirkstoff: Fenbendazol) ist nur über einen Tierarzt zu bekommen. Eine Tablette enthält 250
mg des Wirkstoffes. Zur Behandlung wird ein Viertel einer Tablette (62,5 mg Wirkstoff) auf 100
Liter Aquarienwasser in einem Becher aufgelöst und ins Aquarium gegeben. Am zweiten Tag
nach dem Einsatz ist die Anzahl der Planarien schon deutlich reduziert. Nach vier Tagen konnte
ich keine lebenden Scheibenwürmer mehr ausmachen. Das Mittel soll auch die Eier mit abtöten.
Zur Sicherheit behandele ich nach fünf Tagen noch einmal mit der gleichen Menge. Nach weiteren
zehn Tagen führe ich einen ausgiebigen Wasserwechsel durch. Ich habe Panacur in Aquarien mit
unterschiedlichstem Besatz und auch abweichenden Wasserwerten eingesetzt und war überall
erfolgreich. Weder Schnecken, Garnelen noch Fische wurden in irgendeiner Form geschädigt.
Fallen:
Behälter mit einer oben reusenartigen Öffnung und einem Köder (zum Beispiel Rindfleisch)
im Inneren eignen sich gut um Planarien aufzusammeln.
Wasserwerte:
pH-Werte von unter 4 werden von den Scheibenwürmern nicht vertragen. Temperaturen von
35 bis 40 °C können sie ebenfalls nicht überleben. Leider ist das auch für viele andere Becken-
insassen nicht zu verkraften, so dass man sie zuvor in ein anderes Aquarium umsetzen muss.
Feindfische:
Einige Labyrinthfische wie zum Beispiel Makropoden sollen Planarien zum Fressen gerne haben.
Absammeln:
Regelmäßiges Anheben von Dekorationsgegenständen und Abspülen der Planarien unter einem
harten Wasserstrahl.
Elektrizität:
Die elektrische Methode mit zwei Kupferdrähten und einer Batterie, bei der Kupferionen
freigesetzt werden, sollte man lieber nicht anwenden.