Page 39 - Dähne Corporate Publishing - Leseprobe 50 Jahre Obi
P. 39

Auch wenn das Schild noch so groß ist, Kunden
                                                                                  verbinden Baumärkte nicht mit dem Selbstbedie-
                                                                                  nungsgedanken, sie wollen Beratung.








               Optimierungsarbeiten am Regal


               Auf Regalrastern basierende Sortimentsmodule sollen den   gangenen Jahrzehnte die Branche bewegen. Es geht ers-
               Raum optimal ausnutzen und zu einer verbesserten Ein-  tens um die Frage, ob Produkte strikt anwendungs-
               kaufsorientierung des Kunden führen. Diese Module sollen   orientiert in den Regalen präsentiert werden sollen
               anwenderorientiert sein. Ziel ist zu dieser Zeit also nicht   oder gegliedert nach Anbietern. Werden also zum Bei-
               die Anordnung in Lieferantenblöcken, sondern Umsetzun-  spiel die Klebstoffe aller gelisteten Lieferanten zusam-
               gen, die für den Kunden problemlösungsorientiert sind: Der   mengefasst oder werden diese nach Marken präsen-
               benötigte Klebstoff für Porzellan wird also nicht in einem   tiert? Die Vorgehensweise ist je nach Jahrzehnt und je
               für einen Lieferanten „exklusiven“ Regalbereich gefunden,   nach Baumarktbetreiber mal so und mal so. Das Pendel
               sondern bei allen Klebstoffen dieser Ordnung. Beschilde-  schwingt regelmäßig zwischen den beiden Präsenta-
               rung und Information sollen so optimiert werden, dass die   tionsextremen hin und her und eine endgültige Ant-
               Ware SB-fähig präsentiert wird und der Kunde sich tatsäch-  wort darauf, welche Warenpräsentation denn jetzt die
               lich selbst bedienen kann sowie ausreichend Baumarktmit-  einzig Richtige sei, ist bis heute nicht gefunden.
               arbeiter für Beratungsgespräche zur Verfügung stehen.
                                                                     Zweitens stellt sich die Frage, wie sehr die Baumärkte
               Wer sich etwas mit Baumärkten auskennt, entdeckt hier   tatsächlich ein reines Selbstbedienungskonzept waren
               gleich drei grundsätzliche Probleme, die über all die ver-  und sind. Der Selbstbedienungs- oder SB-Fähigkeitsauf-





                                                                                                                             139
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44