Page 56 - Gartenteich Ausgabe 04/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 56

Tipps zum Pflanzen


                                                                       von


                                                  Seerosen











                         In der Regel werden Seerosen direkt in den Teichgrund gepflanzt.
                Doch was, wenn die Seerose zu viel Platz einnimmt?

                  Klar, im Herbst kann man in den Teich steigen und abgestorbene Pflanzenteile
              entfernen. Es geht jedoch auch einfacher, wie Gerd Richter zeigt.





              Zum Pflanzen von Seerosen verwende
              ich am liebsten die im Handel erhältli-
              chen Seerosen-Pflanzkörbe. Die Körbe
              werden diagonal mit einem Draht-
              kreuz versehen. Bonsaidraht ist dafür
              besonders gut geeignet. An diesem
              Drahtkreuz kann ich später den Seero-
              senkorb mithilfe einer Stange mit ei-
              nem Haken an die Oberfläche ziehen,
              z.B. um die Seerosen zu düngen oder
              den Korb mit Steinen zu beschweren,
              wenn ein starker Blattwuchs den Korb
              aufschwimmen lässt.




























              Zum Pflanzen der Seerosen verwende ich   Um ein Aufschwimmen des       Damit bis zur Durchwurzelung des Sub-
              das im Handel erhältliche Teicherdensub-  Rhizoms zu verhindern,       strates die Erde nicht so stark aus dem
              strat, das ich mit Knochenmehl vermenge.   befestige ich es mit einem   Korb ausschwemmt, ziehe ich einen alten
              Darin setze ich das See rosenrhizom ein.   Draht am Boden des Korbes.   Damenstrumpf über den Korb.



         56 Garten & Teich



       GT2019-04_Inhalt_Buch.indb   56                                                                               12.11.2019   11:52:22
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61