Page 60 - Gartenteich Ausgabe 04/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 60

Wasserqualiltät erhalten

              Ein kleiner Wasserkörper erwärmt sich schneller und stärker
              als ein großer. So kann es in heißen Sommerwochen durch-
              aus passieren, dass die Wassertemperatur an die 30 °C steigt.
              Da wird es schwierig, eine gute Wasserqualität zu erhalten.
              Der Sauerstoff ehalt sinkt, eine Algenplage kann die Folge
              sein. Unterwasserpflanzen sind deshalb enorm wichtig.
              Sie reichern das Wasser mit Sauerstoff  n und stehen im
              Nährstoffverbrauch mit den Algen in direkter Konkurrenz,
              halten diese somit in Schach. Auch technische Geräte zur
              Sauerstoff nreicherung können verwendet werden. Nach-
              füllen von kaltem Wasser bringt schnelle Abhilfe, verlangt
              aber Anwesenheit. Wasserbecken aus Stein erwärmen sich
              nicht so stark wie Metallgefäße. Ein freistehender kleiner
              Miniteich in der Zinkwanne, im Cortenstahl-Becken oder
              im Edelstahltrog ist für Erwärmung besonders anfällig.
              Eingelassen in den Boden sieht die Sache wieder ganz anders
              aus: Da erwärmen sich Metallgefäße weniger stark als etwa
              freistehende Steintröge.                                Diese Badewanne ist gekonnt bepflanzt und mit Funkien ummantelt.

                                                                    immer wieder daran gehindert werden, das Wasser aus dem
                                                                    Teich „auszutrinken“. Selbst bei intakt gebauter Kapillarsper-
                                                                    re können nach Jahren Triebe oder oberflächlich dahinkrie-
                                                                    chende Wurzeln oder Rhizome die Wasserquelle wie eine
                                                                    Elefantenherde nutzen.

                                                                    Schatten bringt Kühle

                                                                    Fehlende Beschattung kann ebenfalls die Ursache dafür sein,
                                                                    dass ein Teich allzu schnell nachgefüllt werden muss. Einige
                                                                    Stunden des Tages, idealerweise um die Mittagszeit, sollte die
                                                                    Wasseroberfläche durch Bäume, Sträucher, Sonnensegel oder
                                                                    Gebäude Schatten bekommen. Mobile Becken auf Rollen
                                                                    haben da den großen Vorteil, dass man sie verstellen kann,
                                                                    wenn eine Hitzeperiode angesagt ist. Für direkte Beschattung
                                                                    sorgen aber auch die Blätter von Schwimmblattpflanzen.
                                                                    Etwa die Hälfte der Wasserfläche sollte von Seerosen & Co.
                                                                    bedeckt sein. Im Sommer, wenn die Pflanzen ihr Maximum
                                                                    erreicht haben, ist ihr Schattenwurf und damit die Kühlung
              Unterwasserpflanzen sorgen für Sauerstoff und verhindern Algen-  des Wassers willkommen. Schwimmende Pflanzen wie
              wachstum. Werden sie einmal zu viel, kann man sie leicht dezimieren.  Wassersalat, Froschbiss oder die Wassernuss ergänzen sich
                                                                    in schöner Weise und können einfach abgefischt werden,
                                                                    wenn sie überhandnehmen. Sie brauchen mindestens sechs
              Verdunstung überwachen                                Stunden Sonne pro Tag.


              Hohe Wasser- und Lufttemperaturen lassen den Wasser-  Schwimmblattpflanzen auswählen
              spiegel durch Verdunstung merkbar sinken. Während das
              bei großen Schwimmteichen – wenn überhaupt – erst nach   Eine gute Sortenwahl ist bei Seerosen wichtig. Hier lohnt es
              vielen Tagen zum Problem wird, besteht bei Miniteichen   sich, auch ein bisschen in die Zukunft zu  chauen. Durch
              schon nach deutlich kürzerer Zeit Handlungsbedarf. Wind   die langsame Verschlammung des Bodens und die damit
              beschleunigt die Verdunstung, kleine Teiche sollten daher   einhergehende sinkende Wassertiefe – der natürliche Prozess
              windgeschützt platziert werden. Das Ufer von Folienteichen   der Verlandung – fi den Seerosen mit der Zeit veränderte
              muss mehrmals kontrolliert werden: Wachsen Baumwur-   Lebensbedingungen vor. Der Wasserstand sinkt und bewirkt
              zeln, Sträucher, Stauden in den Teich und saugen kräftig mit?   oft,  ass sich Blätter und Blüten übers Wasser hochschieben,
              Sowohl Efeu als auch die nahe stehende Salweide müssen   anstatt anmutig darauf zu schwimmen und zu schaukeln.



         60  Garten & Teich



       GT2019-04_Inhalt_Buch.indb   60                                                                               12.11.2019   11:52:39
   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65