Page 53 - Gartenteich Ausgabe 04/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 53

In der kalten Jahreszeit benötigen die Bienen vor allem
                 Ruhe, um sich gegen die Kälte lebensfähig zu erhalten. Von
                 den bis zu 50.000 Bienen pro Volk im Sommer sind im
                 Winter zwischen 5.000 und 15.000 vorhanden, die durch
                 langsame Bewegungen die überlebensnotwendige Wärme
                 erzeugen. Die imkerlichen Tätigkeiten beziehen sich vor
                 allem auf das unterstützende Vorbereiten des Volks auf das
                 nächste Frühjahr.


                 „Ein kleiner Fehler ist schnell gemacht beim Einwintern der
                 Bienenvölker, und das Volk überlebt dann die Zehrphase in
                 der kalten Jahreszeit nicht.“ Als ich meine Völker auf den
                 ersten Winter vorbereitete, blieb mir dieser Satz aus einer
                 Unterhaltung mit einem erfahrenen Imker im Gedächt-
                 nis. Was machen die Bienen eigentlich im Winter? Welche
                 Schritte unternimmt ein Imker in unseren Breiten, um die
                 Bienen sicher durch den Winter zu bringen?


                 Langsame Betriebsamkeit
                 Der Imker hat im Winter deutlich weniger an den Bienen-
                 stöcken zu tun als im Frühjahr.

                 Direkt nach der Honigernte im Sommer erfolgt mit etwa

                 20 kg Sirup nach und nach die Auffütterung, damit die
                 Bienen genügend Futter für den Winter haben. Sie halten
                 dann zwar keinen Winterschlaf, aber eine Winterruhe, in der
                 sie die Energie der eingelagerten Zuckerlösung in Wärme   Im Winter wird die Beute mit Steinen beschwert, damit sie nicht durch
                                                                         Stürme oder Wildtiere umgeworfen werden kann. Das Flugloch muss

                 umwandeln und sich damit auch gegen sehr starken Frost   schneefrei sein für den nächsten Reinigungsflug. Atemluft kommt für


                 behaupten können.                                       die Bienen von unten, denn der Beutenboden ist nur vergittert.


                                                                                             Bereits im Januar kann es bei den Völkern zu Futter-
                                                                                              mangel kommen, den der Imker mit aufgelegtem

                                                                                          Futterteig beheben kann. Die Bienen im Bild können die
                                                                                                     Kraftnahrung offenbar gut gebrauchen.







































       GT2019-04_Inhalt_Buch.indb   53                                                                               12.11.2019   11:52:15
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58