Page 25 - Gartenteich Ausgabe 04/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 25

Biodiversität, also biologische Vielfalt, Vielfalt   Aus dem Vollen schöpfen
                 an Tier- und Pflanzenarten, ist in den letzten
                 Jahren immer mehr Thema in den Medien.     Ein Teich ist ein Lebensraum, den es meist von
                 Und das leider nicht, weil es unseren Tieren   Natur aus in einem Garten nicht gibt. Allein
                 und Pflanzen so gut geht, sondern im Gegen-  deshalb ist seine Anlage bereits ein Beitrag
                 teil, weil ein massiver Rückgang der Biodiversi-  zur Biodiversität. Doch mit der Auswahl der
                 tät herrscht, weltweit und auch in Deutschland   Pflanzen für die Teichumgebung können Sie
                 und Österreich.                            ein wahres Insektenparadies schaffen.

                 Laut WWF ist die Artenvielfalt auf der Erde   Das beginnt damit, dass Sie überwiegend
                 zwischen 1970 und 2010 um 52 Prozent gesun-  heimische Blütenpflanzen aus einer Artenviel-
                 ken. In Deutschland hat die Krefelder Studie in   falt von ca. 35 verschiedenen Teichpflanzen
                 Naturschutzgebieten einen Insektenrückgang   verwenden. Diese Pflanzenvielfalt zieht Bienen,
                 seit 1989 um fast 80 Prozent festgestellt.  Schmetterlinge und Co. an, die Pollen und
                                                            Nektar der Blütenpflanzen als Nahrung nutzen.
                 Diese Liste könnte man noch mit vielen ande-  Je mehr verschiedene Blütenpflanzen, umso
                 ren Beispielen fortsetzen – das ist aber ungefähr   mehr verschiedene Insekten haben etwas von
                 so sinnvoll, wie wenn ein Kranker immer wie-  der Teichbepflanzung. Ca. 40 Prozent der
                 der alle seine Symptome seiner diagnostizierten   verschiedenen heimischen Wildbie-
                 Krankheit aufzählt, er aber nichts dagegen tut.  nen sind auf wenige Pflanzenfa-
                                                            milien spezialisiert. Gibt es in
                 Dieser Artikel soll im Blick auf das Insekten-  einem Garten also z.B. keine
                 sterben eine Anleitung zum Tun sein und auf-  Korbblütler wie Astern,          Der größere Nutzen
                 zeigen, dass Sie mit Ihrem Gartenteich bereits   bietet er nichts für diese
                                                                                             liegt bei blühenden Teich-
                 zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen, und was   Insekten, die davon leben
                 Sie darüber hinaus noch bewirken können.   wollen.                     vom Wind bestäubt und liefern somit
                                                                                         pflanzen. Gräser werden vor allem
                                                                                          keine Insektennahrung. Deshalb
                                                                                          sollten Teiche „blütenreich“ sein
                                                                                           und Blüten vom Frühling bis
                                                                                              in den Herbst bieten.



































                   Krokus und andere Frühjahrsblüher sollten in keinem Garten fehlen;
                   sie sehen auch rund um den Teich sehr schön aus.




                                                                                                                 Garten & Teich  25



       GT2019-04_Inhalt_Buch.indb   25                                                                               12.11.2019   11:50:08
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30