Page 21 - Gartenteich Ausgabe 04/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 21
Teil 2
Die Anlage eines Staudenbeets ist das eine. Doch wie es sich entfaltet,
das andere und nicht unbedingt vorhersehbar. Die Entwicklung meines
im September angelegten Staudenbeets ist nach wie vor sehr erfreulich.
Erinnern Sie sich? In der letzten Ausgabe von Garten & Doch jetzt war erstmal meine Geduld gefordert. Wie zu
Teich habe ich darüber berichtet, wie ich ein Beet nach der erwarten war, sind die kleinen und großen Stauden gut an-
Vorlage der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin angelegt gewachsen, doch über die Wintermonate hinweg hat sich in
hatte. Ich hatte mich für die Herbstpflanzung entschieden, meinem neuen Beet nicht viel getan. Einige Pflanzen haben
weil ich mir erhoffte, dass das Beet bereits im Frühjahr in ihre Blätter völlig eingezogen. Andere Stauden dagegen,
voller Blüte stehen würde. Beim Anpflanzen habe ich einen wie zum Beispiel die Heuchera-Hybriden, haben über den
Naturdünger mit der Erde vermengt, damit den Pflanzen ganzen Winter das Laub behalten. Dadurch haben sich in
von Beginn an genügend Nährstoffe zur Verfügung standen. Raureifnächten besonders schöne Eiskristalle gebildet.
Text und Fotos: Ulrike Stauch
Das neue Beet im Winter
Service
Sie können verschiedene
Pflanzpakete bei der Stauden
gärtnerei Gräfin von Zeppelin,
Weinstraße 2, 79295 Sulzburg
Laufen, info@graefinvon
zeppelin.de bzw. www.graefin
von-zeppelin.de bestellen. Die
nächste Auslieferung erfolgt
im zeitigen Frühjahr.
Garten & Teich 21
GT2019-04_Inhalt_Buch.indb 21 12.11.2019 11:49:55