Page 24 - Caridina Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 24

dafür aus dem großen, verwirrenden Pool der Inter-
                                                                                     l
                                                                         mediären. Leve 2 i n  d er Abbildung symbolisiert also
                                                                         Startpunk d er Safari-Linie (Abb. E).
                                                                                 t
                                                                           Des Weiteren habe ich die Ur-Phänotypen, die ich
                                                                                s
                                                                                              ,
                                                                         besonder i m  B lick ha�e a us der Gesamtheit der
                                                                         L2-Tibis selek�ert und in drei Gruppen (F = E xpand –
                                                                         Color on/off –  f ading/for�fy*, G  =  B ienen, H  =  R eine
                                                                         Farben) mit unterschiedlichen Eigenscha�skomple-
                                                                          n
                                                                         xe z usammengefasst. Die Häufigkeit des Au�retens
                                                                              t
                                                                                    a
                                                                         beträg i n  e tw e in bis drei Prozent. Das Besondere
                                                                         an ihnen ist, dass sie die Basis für die Entwicklungs-
                                                                         sträng h eut b ekannte P hänotypen bilden. (*t e x-
                                                                                            r
                                                                                                               o
                                                                              e
                                                                                   e
                                                                         pand: engl. sich ausdehnen, ausweiten; fading: engl.
                                                                         Schwund, Verblassen; to for�fy: engl. verstärken, kräf-
         Tibi-Typ Intermediär m  it herausstechenden, intensiven weißen  �gen).
         Pig-menten, braunen Streifen, beginnender A uflösung des K op�andes,
         die Safari-Posi�v-Selek�on.


                                                                                                     L
                                                                               E
        FOKUSSIERTE ZUCHTERGEBNISS I M L EVE 2


                                     :
                                                                               e
                                                                                                d
                                                                                                     r
                          1. KOMPLeX e XPaND COLO O   N/OFF –            die Tier d er Variante Expan C olo o n  eine normale
                                                   r
                                              .
                          FaDiNG/FOrtiFY (aBB F )                        Augenfarbe besitzen (NE).
                                                                             n
                                                                                                            t
                          Die Körper der Garnelen dieses Komplexe – s  diese  Vo d en Expand Color on-Phänotypen gib e s z wei
                                                                                                      t
                          Phänotypen sind allgemein als Snow, Schwarzer Tiger  Untervarianten. Bei der einen dehn s ich die weiße
                          und Ghost bekann – sind entweder augenscheinlich  Basisfarbe der Bienenbänderung in schwächerer In-
                                         t
                                                                                                          d
                          flächig mit Chromatophoren nur einer Farbe bedeckt  tensität auf dem ganzen Körper aus (Expan – B asisfar-
                                                                                   g
                          (Expand Color on) oder es fehlt jegliches Pigment  be on / f adin – M  usterfarbe off) und bei der anderen
                                d
                                                                                          e
                          (Expan C olor off) D iese vollständig transparenten  haben wir expandiert T igerstreifen, deren Farbe sich
                                          .
                          Garnelen fallen des Weiteren durch das Tiger-Merk-  zu einem „Schwarz“ intensiviert ha u nd die den Kör-
                                                                                                     t
                                                                                                   d
                          mal der orangefarbenen Augen (OE) auf w ,  ährend  per weitgehend bedecken (Expan – M  usterfarbe on/
    hris Lukhaup
    Foto:  C















                                              e
                 w
                                                                                                   t
        Tibi-Typ Sno b asierend auf braune M r  usterfarb m  it typisch  Der Tibi-Typ Snow, ein Ausnahmeexemplar mi b eginnender
                                                                     r
        schwacher Weißpigmen�erung.                            rötliche K opfpigmen�erung.
        24
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29