Page 28 - Caridina Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 28
WirBeLLOSe
Theodoxus fluviatilis
Theodoxus fluviatilis
e
r
e
Di G emeine Kahnschneck s teht auf de r oten Liste.
e
t
Si l äss s ich jedoch im aquarium vermehren.
Die hübschen kleinen Schnecken bevölkern
e
e
kleiner u nd größer F lüsse in Europa,
man finde s ie auch im Brandungsbereich
t
größerer Seen. Sie sind im Aquarium eher
t
auf Hartsubstra u nterwegs, gelegentlich
schnecken sie bei Nahrungssuche auch
über den Sand. Das angebotene natürli-
che Fu�er und der Aufwuchs, der sich da-
rauf bildet, werden gut angenommen. Die
getrenntgeschlechtlichen Tier e w erden
e
zwei bis drei Jahr a lt und lassen sich gut in
unbeheizten Aquarien halten.
Die erfolgreich befruchtete W eibchen
n
e
legen ihr K okons an Hartsubstrat oder auf
die Gehäuse anderer Schnecken. Nach ca.
n
30 Tage b ei einer Wassertemperatur von
n
19 Grad schlüpfe e in bis drei Jung�ere
aus dem Kokon. In diesem sind viel mehr
,
Eier d ie aber als Nähreier fungieren.
Steckbrief
Deutscher Name:
Gemeine Kahnschnecke
Wissenscha�licher Name:
Theodoxus fluviatilis
Herkun�: gemäßigtes u nd
warm gemäßigtes E uropa
Größe: ca. 1 0 m m l ang
Wasserwerte: mi�elhart
bis hart
Wassertemperatur: 0 -28 °C,
jahreszeitlicher Wechsel
Ernährung: Detritus,
Eine Gemeine
Kahnschnecke auf Diatomeen, Kürbis-Chips,
Hartsubstrat. Staubfu�er, W alnusslaub
28