Page 33 - Caridina Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 33

n
                                                                                                    Zusamme m  it den
                                                                                                    Killifischen und einer
                                                                                                    Rennschnecke ergibt
                                                                                                    sich eine interessante
                                                                                                    Lebensgemeinscha�.








                                                                                            Foto: Alexandra Behrendt





           Chris�an Köpp ha�e ihnen anfangs die im
           Zoohandel als Fu�er in den kleinen Plas�k-
           beuteln erhältlichen Schwebegarnelen an-
                            e
           geboten. Dabei dür� e s s ich wahrschein-
           lich auch um Praunus flexuosus gehandelt
           haben, auch wenn sie landläufig als Mysis
           bezeichne w t  erden. Bei der Bes�mmung
                                    t
           wollen wir uns, wie gesagt, nich f estlegen.
              Die kleinen Wirbellosen wurden von
           den Leuchtaugen also nich n ur nich g e-
                                 t
                                         t
                                      .
           fressen, sie vermehrten sich sogar E rstaun-
           licherweise fraßen die Pantanodon selbst
           die kleinen Larve d er Schwebegarnelen
                          n
           nicht, obwohl sie nich g röße w r  aren als
                              t
           Nauplien. So wanderten auch einig v on
                                         e
           den Schwebegarnelen in das Becken von
                                                                              t
           Florian Lahrmann, wo sie sich ebenfalls gut  Die Schwebegarnelen werden nich g e-        Pantanodon stuhlman-
                                                                                                           t
                                                                                                               r
           vermehrten. Ein weiterer Mitbewohner des  sondert gefü�ert. Sie erbeuten frisch ge-      ni gleich e he e inem
                                                                                                             r
                                                                              e
                                                                      .
                     r
           Beckens wa e ine Neritina-Rennschnecke,  schlüp�e Artemia-Nauplien D ie Pfleg b e-        Oryzia ode G uppy
                                                    t
           welche die Scheiben sauber hielt. Killifische,  steh i n e inem krä�igen Wasserwechsel von  als dem klassischen
                                                                                                    Killifisch.
                  e
                                          n
           Schneck u nd Schwebegarnelen bildete i n  über 50 %  a lle zwei oder drei Wochen. Da
           dem kleinen Brackwasserbecken eine un-  Leuchtaugen rela�v empfindlich gegenüber
                                                                t
           gemein interessante Lebensgemeinscha�.  Umsetzen sind, steh d as Becken bei Florian
                                                Lahrman s chon über zwei Jahre, ohne dass
                                                       n
            HaLtuNGSBeDiNGuNGeN                 es einmal geleert und gründlich gereinigt
                                                               t
           Bei beiden Autoren herrschen ähnliche Be-  wurde. Dadurch is e s e twas vermoddert,
           dingungen. Becken: Volumen 25 bis 45 Li-  wa o s  ffenbar der Vermehrungsrate der
           ter, feiner Kies als Bodengrund, zwei bis  Schwebegarnelen sehr zuträglich ist.
                                                                             t
           drei Steine, ein Wollmopp und einig A l-  Die Vermehrung der Mysis reich n icht
                                         e
                                                                    e
           genbüschel. Technik: lu�betriebener In-  aus, um sie als ergiebig F u�er�erzucht
           nenfilter und Heizung T emperatur zwischen  zu bezeichnen. Nichtsdestotrotz können
                            ,
                                                             e
           Zimmertemperatur und 25 °C. Der Salzge-  gelegentlich Tier e ntnommen und verfüt-
                                                                     t
           halt wurde mi�els eines Refraktometers  tert werden. Zeitweise is d er Boden des
                                                            n
           zwischen 1,008 und 1,010 eingestellt, wie  Aquariums vo d en Schwebegarnelen ge-
           bei den Leuchtaugen beim Züchte i n P rag.  radezu übersät.
                                      r
                      t
           Das entsprich u ngefähr einem Zusatz von                    T�x� &  F ����:
           20 g S alz pr L iter.                   C������a� K��� ��� F����a� La���a��
                     o
                                                                                                                     33
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38