Page 31 - Caridina Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 31
GarNeLe K reBS & C O.
,
n
Die meiste k ennen sie nur als Fu�er�e-
re in kleinen Plas�kbeuteln – a ls typische
e
Aquarien�er g elten Schwebegarnelen hin-
gege n icht. Die mühsamen Versuche, sie
n
in größeren Mengen zu züchten, führten
t
t
lau I nterne d azu, dass die kleinen Tiere
t
scherzha „ Mühsis g enann w erden.
“
�
e
Schwebegarnelen sind wich�g F isch-
e
nähr�er u nd haben als Neozoen schon
.
e
ganz Ö kosysteme umgewälzt S ie kommen
auch in unserer heimischen Natur vor, in
Flüssen und Seen und in der Nord- und
Ostsee. Die einzelnen Arten und Ga�ungen
lassen sich vo m L aien kaum unterscheiden,
An der s-förmigen G estalt und dem B rutbeutel kann man daher legen wir uns in diesem Ar�ke n icht
l
erkennen. d ie Glaskrebse auf genaue Namen fest.
S
SO FiNG aLLe a N
Aquarianer starren ja in nahezu jede An-
,
sammlung vo W asser u m h erauszufinden,
n
ob sich dort etwa b ewegt. Ob Pfütz o der
s
e
s
s
t
Meer – i rgendwa I nteressante g ib e s f ast
immer zu entdecken. So haben die Autoren
Schwebegarnelen gefunden, sei es beim
Tümpeln oder beim Tauchen, und sogar in
eine m k leinen Aubach, der etwa auf Höhe
n
vo N ordballig und Dollerup in die Flens-
burge F örde mündet.
r
Der Wasserhaushalt in dem Augebiet
d
wir m it einem Wehr geregelt. Direk u n-
t
r
terhalb, 20 Mete v om Salzwasser der För-
KeiNe e CHteN GarNeLeN
Von S chwebegarnelen gibt es laut
Wikipedia weltweit ü ber 1 .000 A rten,
die 0,3 bis 2,5 c m g roß w erden und
auf allen Kon�nenten u nd vor a llem
in den Küstenbereichen der Meere
zu Hause sind. S ie erinnern ä ußerlich
zwar a n G arnelen, die bekanntlich
zu den Z ehnfußkrebsen gehören,
werden selbst a ber zur Ü berordnung
der R anzenkrebse (Peracarida) gestellt
und sind daher m it Flohkrebsen und
Asseln näher v erwandt als mit eigent-
lichen Garnelen.
Schwebegarnelen sind eigentlich keine
typischen Aquarienbewohner.
31