Page 32 - Caridina Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 32

,
         GarNeLe K reBS &  C O.





                                                                                                e
                                                                                  der kühlen Garag d es Ferienhauses bis
                                                                                  zu m  E nde des Urlaubes am Leben halten.
                                                                                    Zu Hause im Fischkeller starben die Tie-
                                                                                  re allerdings rech s chnell v ermutlich auf-
                                                                                               t
                                                                                                      ,
                                                                                  grun d  f alscher Nahrung d ,  enn zunächst
                                                                                  wurde feines Fischtrockenfu�e a ngeboten.
                                                                                                         r
                                                                                                         r
                                                                                  Fu�erreste führten schnell zu V erschlech-
                                                                                  terung der Wasserqualität und die Wechsel
                                                                                                         n
                                                                                  mit reinem Süßwasser konnte d em nichts
                                                                                  entgegensetzen. Doch dass es möglich ist,
                                                                                  Mysis im Aquarium zu halten, sah Chris�an
                                                                                  Köpp im Ozeaneum Stralsund.

                                                                                  JuNGtiere DurCH riCHtiGe
                                                                                  erNÄHruNG
                                                                                  Bei einem weiteren Versuch wurden die
                                                                                  Tier m e  it frisch geschlüp�en Artemia-Nau-
                                                                                  plien gefü�ert. Sie hielten sich besser und
                                                                                  entließen zig Jung�ere. Die gewonnene
                                                                                  Erkenntnis: Bei dieser einheimischen Art
                                                                                                e
                                                                                  spielen die rich�g F ü�erung ebenso wie
                                                                                  eine kühl H altung und sauerstoffreiches,
                                                                                         e
                                                                                  sauberes Wasser eine große Rolle. Beim
                                                                                                            e
                                                                                         t
                                                                                  Salzgehal e rwiesen sich die Tier a ls an-
                                                                                  passungsfähig: Vo s chwach salzig (2 EL
                                                                                                n
                                                                                  Salz/10 l) bis zu f ünffachen Konzentra�on
                                                                                              r
                                                                                  vertrugen sie jegliche Salinität gut.

           Mysis gehören zu den Ranzenkrebsen und nicht zu den  e igentlichen  G arnelen.  iNtereSSaNte LeBeNSGeMeiN-
                                                                                  SCHaFt DurCH ZuFaLL
                                                                                  Ein weiterer Kontak m t  it Schwebegarnelen
                                                                                                b
                                                                                  im Aquarium erga s ich aus einer ganz an-
                                                                                                           t
                                             de entfernt, entdeckte Chris�an Köpp mehr-  deren Richtung. Angefangen ha e s d amit,
                                                                                                           n
                                             fach ganz S chwärme vo k leinen Tierchen  dass Chris�an Köpp ein Trio vo s eltenen
                                                    e
                                                                n
                                             im Brackwasser.                      und kleinen Killifischen, nämlich Pantano-
                                                                 ,
                                                                                              ,
                                               Ein erster Fang zeigte d ass es sich um  don stuhlmanni v on der Killifische-Ausstel-
                                             Vertreter der Mysida d er Schwebegarne-  lung 2015 in Prag mit nach Berlin (und da-
                                                              ,
                                             len oder Glaskrebse, handelte. Sie konnten  mit wohl erstmals in deutsche Aquarien)
                                                          t
                                                                                        .
                                                                     ,
                                                    e
                                             durch ihr l eich g ekrümmte s -förmige  brachte D iese ehemals zu U r  nterfamilie
                                             Gestalt, ihr Schwimmverhalte u nd den  der Leuchtaugen gehörenden Fische (jetzt
                                                                     n
                                             Brutbeutel iden�fiziert werden. Möglicher-  Pantanodon�dae) erinnern eher an Oryzias
                                                        e
                                             weise handelt e s s ich um die Gebogene  oder Guppys als an die „klassischen K illi-
                                                                                                              “
                                                                                                t
        Die Tierchen  z eigen auch ein  a nderes  Schwebegarnele (Praunus flexuosus), die  fische. Beheimate i st die Art in Brackwas-
        Schwimmverhalten als d ekapode Gar-  in zwei jährlichen Genera�onen au�ri�.  ser-, teils auch Süßwasserhabitate n ahe
                                                                                                              n
        nelen.                                 Da einig d er Tiere, die in einem 5-l-Be-  der Ostküste Afrikas in Kenia und Tansania.
                                                     e
                                                                                                            ,
                                             cher gehalten wurden, schnell Probleme  Die Killifische legte b ald Eier v on de-
                                                                                                   n
                                             zeigten, ließ der Autor sie wieder frei. Im  nen Florian Lahrmann die ersten aufzog.
                                             nächste J ahr m ,  it Lu�pumpe und Aus-  Diese Fische nahmen auch als Adul� nur
                                                   n
                                             strömerstein besser ausgerüstet, konnte  kleinste Fu�erbrocken wie Artemia-Naup-
                                                          e
                                             er ein paar Tier i n  e inem 20-l-Eimer in  lien oder fein zerriebenes Flockenfu�er an.
        32
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37