Page 19 - Caridina Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 19
hris Lukhaup
Foto: C
f
n
Das Erforschen von genetischen Hintergründen und Kausalitäten mein Syste m a us fün a ufeinander aufbauende L eveln vor. Das
in der Zucht sowie Thesen, die aus der Praxis heraus entwickelt System bezieht die Initialkreuzung, die klassische P hänotypen
n
wurden, sind meiner Meinung nach ein probates Gegenmittel, sowi d ie Entstehung aktueller Hochzuchtvarianten mit ein.
e
um einer unkontrollierten Kreuzungszucht (siehe Seite 17) entge- Die fünf Level beziehen sich ausschließlich auf die Kreuzungs-
genzuwirken. Ein größeres geteiltes Fachwissen bietet dem Lieb- produkte der ursprünglichen Verpaarung aus Caridina mariae
haber, dem es nicht an Leidenschaft fehlt, Hilfe zur Selbsthilfe, (Tiger) mit Caridina logemanni (Biene) im Jahr 2008. Zu dieser
damit nicht aus Unwissenheit unerwünschte Eigenschaften in Zeit wurden beide noch als Caridina cf. cantonesis bezeichnet.
seinen Stämmen gefördert und verbreitet werden. Ihre Nachkommen sind genetisch das, was man allgemein ‚Tibis‘
Denn solche Ergebnisse nach Jahren ambitionierter Bestre- nennt, die Kurzform von Tigerbiene. Andere Caridina-Arten wurden
bungen können zu einem ungemein frustrierenden Erlebnis wer- in meinem langjährigen Kreuzungsprojekt nicht mit einbezogen.
den. Andersherum: Richtig angewandte Erkenntnisse über die Parallelentwicklungen mit weiteren Caridina-Arten durch andere
Zusammenhänge führen zu höchst befriedigenden Zuchtergeb- Garnelenzüchter, die ausgeprägte Gemeinsamkeiten aufweisen,
nissen, sowohl in der progressiven Kreuzungszucht als auch in der werden in meinen Ausführungen nicht berücksichtigt.
Erhaltungs- und Rückzucht. Das Thema der klassischen Tibi is s ehr komplex. Ich habe den
t
n
Versuch gestartet, es drastisch zu reduziere u nd mein System
MeiN PerSÖNLiCHer BeitraG schematisiert darzustellen. Für die Unterstützung von Ricardo
n
Im Mai 2018 berichtete ich im Rahme d er „Warszawski d ni Castellanos Valdez bin ich sehr dankbar. In diese m B eitrag be-
e
Akwarystyki“ in Warschau, Polen, über meine Erfahrungen und schränk i ch mich au d ie Darstellung und Beschreibung des
e
f
d
Erkenntnisse aus zehn Jahren praktischer Tibi-Zucht un s tellte ersten und vor alle m d es zweiten Levels.
19