Page 16 - diy Fachmagazin Ausgabe 05/2022
P. 16

Handel         Baumarktstudie 2022





           Die DIY-Kunden nutzen alle



           Kanäle






           Die neue Baumarktstudie 2022 „Markenperformance im                                  Mit der vorliegenden Studie
           DIY-Markt“ von Konzept & Markt und Dähne Verlag liegt vor.                        soll den Bedürfnissen der Bau-
                                                                                             marktbetreiber ebenso Rech-
           Ein besonderes Augenmerk wurde in diesem Jahr auf die                             nung getragen werden wie de-

           Informationsquellen der Baumarktkunden gerichtet.                                 ren Lieferanten. Der Blick weitet
                                                                                             sich nun über den Distributions-
           Auch das zurückliegende Jahr   ches Engagement in diesen Län-  ca. zwei Drittel der Heimwerker   kanal Baumarkt hinaus auf das
           2021 wurde von der Corona-  dern oder aber durch Ausfälle   und Gartenliebhaber ihren Be-  gesamte Spektrum der relevan-
           Krise geprägt. Und leider waren   von Lieferungen.    darf in Baumärkten decken. Das   ten Vertriebskanäle und die Rele-
           nun auch die Baumärkte von    Die drastisch verschlech-  übrige Drittel kauft je zur Hälfte   vanz sämtlicher Touchpoints für
           durch die Pandemie erzwun-  terten Umfeldbedingungen und   im Fachhandel oder in Lebens-  die Käuferansprache.
           gene Schließungen und einge-  die inzwischen über zehn Jahre   mittelmärkten ein.   Die Grundlage für die Studie
           schränkte Besuchsregelungen   umfassende Zeitreihe dieser Stu-  Darüber hinaus wurde ein   bilden 3.000 repräsentativ aus-
           betroffen. Aber damit nicht ge-  die haben dazu geführt, das die   Schwerpunkt auf die Herstel-  gewählte Heimwerker und Gar-
           nug. Die gesamte DIY-Branche   aktuelle Untersuchung den Blick   ler gelegt. Für die wichtigsten   tenliebhaber, die mit Hilfe einer
           wurde von Lieferketten- und Be-  auf die Baumarktlandschaft um   Warengruppen liegen nun voll-  webgestützten Onlinebefragung
           schaffungsproblemen gebeutelt.   spannende Zeitvergleiche erwei-  ständige Markenkauftrichter   interviewt wurden. Hiervon sind
           Und der Krieg in der Ukraine so-  tert und über diesen Distributi-  ausgewählter Produktmarken   gut 2.000 Befragte Kunden in
           wie die Embargo-Maßnahmen   onskanal hinaus auf die Gesamt-  vor, gepaart mit einer ausführ-  Baumärkten, so dass sich die
           gegen Russland betreffen viele   heit aller Anbieter für Heimwer-  lichen Abfrage zur Kompetenz   Ergebnisse mit den zurücklie-
           Anbieter der Branche unmittel-  kerbedarf richtet. So zeigt sich   und Nutzung der Distributions-  genden Baumarktstudien ver-
           bar, sei es durch ihr wirtschaftli-  als ein Hauptergebnis, dass nur   kanäle.    gleichen lassen.
                                                                                               In dem vorliegenden Beitrag
                                                                                             geht es primär um die Informati-
                         Informationsquellen der DIY-Kunden                                  onsquellen der DIY-Kunden. Im
                            DIY-Informationstypen nach Geschlecht und Alter                  Rahmen der Touchpointanalyse
               Exklusiv Offline-Medien  Multichannel  Multichannel                           kommt den ersten Phasen in der
                                                                                             Customer Journey, der Inspira-
                      Total   20%                            74%                     6%      tion und der Sammlung von In-
                                                                                             formationen, eine besondere Be-
                                                                                             deutung zu. Welche Touchpoints
                    Männer     20%                           74%                     6%      sind  hier  besonders relevant,
                                                                                             welche werden als besonders
                     Frauen    21%                          72%                      7%      attraktiv empfunden und welche

             GEN Z: Bis 24 Jahre  13%                    79%                        8%       elektronischen Kommunikations-
                                                                                             mittel werden genutzt?
             GEN Y: 25-39 Jahre  18%                       74%                      8%         Um dies zu erfahren, wurde

             GEN X: 40-54 Jahre  21%                        72%                      7%      den Befragten eine ganze Liste
                                                                                             von Offline- und Online-Touch-
            BOOMER: 55+ Jahre  21%                           74%                     5%      points vorgelegt, von denen in
                                                                                             den weiteren Analysen jeweils die
            Quelle: Konzept & Markt
                                                                                             wichtigsten zehn gezeigt werden.

           16                                                                                                 diy 6|2022




       DIY2022-06_Buch.indb   16                                                                                19.05.2022   11:36:39
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21