Page 14 - diy Fachmagazin Ausgabe 09/2021
P. 14

20
         Ich habe nicht auf den Produktbeitrag geklickt,                          20
                aber letztendlich das Produkt gekauft,                     16
                   weil der Influencer dies befürwortet                    16                    30

                     Ich habe auf den Produktbeitrag                              20
                          Titel     Kundenmotivation                   13       19
                           eines Influencers geklickt,
                    aber nie direkt einen Kauf getätigt        8
                                                                                           26
                                                                        14
                                                                                19
             Ich habe noch nie auf den Produktbeitrag            eine aktuelle Studie aus dem Jahr   als Absatzkanal etabliert und
                                      haltenen Homepages keine Män-
                           eines Influencers geklickt                      16
                                                                                   21
                                      gel aufweisen.             2020 zeigt, gaben zum Zeitpunkt   zahlreiche Lieferanten bieten
                                                                       13
                                         Sind Homepages, Apps, On-  der Erhebung rund 20 Prozent der   heute eine eigene Vertriebsband-
                                      line-Shops, Chatbots, elektroni-  deutschen Befragten an, dass sie   27
                                                                                             breite von der Kommunikation bis
                                                                                              28
                                                                                                   31
                                      sche Ticketsysteme, … dagegen
         Ich folge keinen Influencern in sozialen Medien         auf den Produktbeitrag eines In-  zur Distribution. Welche Entwick-
                                                                           16
                                      barrierefrei gestaltet, fühlen sich   fluencers geklickt und direkt einen   lung das nehmen kann, sieht man
                                                                                      23
                                      auch diese Kunden beim Anbie-  Kauf getätigt haben.    bei Sportmarken wie Adidas und
 Quelle: Reimagining Commerce 2020: Toolkit for Creating Customer-Centric Digital Experiences
                                      ter wohl. Sie kaufen entspannt   Influencer sind deshalb eine   Nike, die bis 2025 mindestens
                                      ein, empfehlen das Angebot wei-  indirekte Zielgruppe, weil sie eine   50 Prozent ihrer Umsätze über
                                                                 bestimmte Gruppe von Kunden   eigene Vertriebskanäle generie-
                                                                 beeinflussen. Die gleiche Studie   ren wollen.
                  Barrierefreiheit im Internet                   verortet diese Kunden zwischen
                                                                 16 und 28 Jahren – aber auch äl-  Zusammenfassung
            Anteil der Majestic Million Websites,   Veränderung gegenüber 2019  tere Generationen werden immer   Im Zeitalter der Digitalisierung ver-
            der folgende WCAG-Fehler aufweist (in %)
                                                                 mehr extern „beeinflusst“.  ändert sich unsere Gesellschaft
               Schwacher Textkontrast                89 / 1         Doch dieses Influencer-Mar-  und Wirtschaft grundlegend. Die
                                                                 keting wird sich schnell durch die   aktuelle Coronakrise beschleu-
                  Keine Alternativtexte       66 / -2            Emanzipation der Influencer wei-  nigt dabei noch Entwicklungen

                                                                 terentwickeln. Statt weiterhin nur   und zwingt zu noch schnellerem
                    Fehlerhafte Links        60 / 2
                                                                 fremde Produkte zu bewerben,   Handeln. Etablierte Geschäftsmo-
               Fehlende Steuerelemente     54 / 1                erfinden sie ihre eigenen Marken   delle, die sich bisher durchsetzen
                                                                 und Produkte. Sie profitieren von   konnten und jahrelang als selbst-
               Fehlerhafte Schaltflächen  29 / 4                 der großen Reichweite und der   verständlich galten, werden nun
                                                                 treuen Social-Media-Community,   zügig durch digitale Geschäfts-
            Fehlende Dokumentensprache  28 / -5                  die sie sich über Jahre mit Hilfe   modelle erweitert oder sogar er-
                                                                 von Handel und Industrie aufge-  setzt.
              Anteil fehlerloser Websites  1,9 / -0,3
                                                                 baut haben.                   Eine Ertüchtigung der Kunden
                                                                                             durch Begeisterung, Betreuung,
            *WCAG = Internationale Richtlinien für barrierefreie Webinhalte
                                                                 Wer übernimmt die Verant-   Unterstützung, Befähigung und/
            Quelle: WebAIM                                       wortung für die Kunden?     oder Schulung bleibt eine zentrale
                                                                 Noch vor einigen Jahren wäre   Herausforderung für alle Wert-
                                      ter, kommen gerne wieder. Auch   diese Frage eine Beleidigung für   schöpfungsbeteiligten – so wie
                                      die aktuellen Entwicklungen in   den Handel gewesen, da es da-  auch schon in der Vergangenheit,
                                      vielen Städten und Gemeinden   rauf nur eine Antwort gab – der   jedoch heute auf verschiedenen
                                      im Rahmen von Smart-City-Pro-  Handel ist das Gesicht für und zu   Vertriebsebenen, mit neuen (un-
                                      jekten werden dem (stationären)   den Kunden. Doch was macht   konventionellen) Marktbegleitern
                                      Einzelhandel neue Kommunika-  ein Lieferant, der gar nicht beim   und mit einer noch nie dagewe-
                                      tionsmöglichkeiten mit den Bür-  Händler gelistet ist und für seine   senen Schnelligkeit der Transfor-
                                      gern bieten.               Produkte die notwendige Reich-  mation.
                                         Influencer als indirekte Ziel-  weite sucht? Was, wenn der Ver-  Der „traditionellen“ Baumarkt-
                                      gruppe: Eine indirekte Zielgruppe   käufer die Vorteile eines Produk-  branche kann man nur wün-
                                      sind die viel diskutierten Influen-  tes den Kunden nicht erläutern   schen, stärker zusammenzurü-
                                      cer. Als Influencer werden seit   kann?                cken und neben Jahresgesprä-
                         Prof. Dr.    den 2000er-Jahren Personen    Noch nie zuvor war es mög-  chen und WKZ-Verhandlungen
                         Nektarios
                         Bakakis,     bezeichnet, die ihre starke Prä-  lich, Produkte so schnell, ökono-  auch aus Kundensicht zu den-
                         Hochschule   senz und ihr Ansehen in sozialen   misch und werbestark an die Kun-  ken – sonst werden schon mor-
                         Worms        Netzwerken nutzen, um beispiels-  den zu bringen wie über Direct-to-  gen substanziell stärkere Ökosys-
                                      weise Produkte oder Lösungen   Consumer(D2C)-Strategien. Auch   teme den Kunden ohne zu fragen
                                      von Anbietern zu bewerben. Wie   im Baumarktumfeld hat sich D2C   übernehmen.   n

           14                                                                                                 diy 9|2021




       DIY2021-09_Buch.indb   14                                                                                19.08.2021   10:52:32
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19