Page 9 - diy Fachmagazin Ausgabe 09/2021
P. 9
HANDEL Aktuell ... HANDEL Aktuell ... HANDEL
Tagesaktuelle News auf
www.diyonline.de
Studenten arbeiteten an einem nachhaltigen Sortiment
In drei kleinen Teams von je vier dell vereinte dabei viele Aspekte
Studierenden wurde in diesem des realen Arbeitslebens im Han-
Semester an der Worms Uni- del. Gleichzeitig wurde auch der
versity of Applied Sciences das Einsatz der Kollaborations-Platt-
Wahlpflichtfach im Studiengang form MS Teams, zur Unterstüt-
Handelsmanagement im Modul zung der Zusammenarbeit in/
12 „Vertikalisierung und Mehrka- zwischen den Teams und mit ex-
nalsysteme“ als projektbasiertes ternen Beteiligten, in das Projekt
und -orientiertes Lehren und Ler- integriert. Von den drei Teams
nen durchgeführt. In diesem Jahr wurden die Warengruppen Erden
ging es die Entwicklung eines und Dünger, Pflanzengefäße für
nachhaltigen Sortiments für ein Innen und Außen sowie Gedeck-
Gartencenter. Jedes Team ent- ter Tisch ausgewählt.
wickelte innerhalb einer selbst Nach zwölf Wochen präsen- ganisierte Kundeninitiative er- vorgestellten Produkte/Lieferan-
ausgewählten Warengruppe ein tierten Ende Juni die drei Teams öffnet. Das Wormser Projekt ten in die Sortimentsstrategie zu
nachhaltiges Sortiment von der ihre Ergebnisse in einer Online- war passgenau, will doch Tinks integrieren. Für das kommende
Kundenbefragung, über die Kon- Veranstaltung den Verantwort- seinen Kunden ein primär nach- Semester wartet auf Studierende
taktaufnahme zu möglichen Lie- lichen von Tinks. Das Unterneh- haltiges Sortiment im Bereich des Studiengangs Handelsma-
feranten bis hin zu einem Kom- men aus Wachtberg hatte seine Garten und Bauen anbieten. Das nagement ein neues Projekt
munikationskonzept am POS. erste Filiale erst im März 2021 gemeinsame Projekt soll dem zum aktuellen Thema „Tierwohl
Das gewählte Drei-Phasen-Mo- als eine genossenschaftlich or- Unternehmen dabei helfen die im Handel“.
Die Deutschen zieht es verstärkt aufs Land
Grün, großzügig, preisgünstig tigen Kosten (58 Prozent) sowie Umland besonders gefragt ist. So wieder höher im Kurs stehen. Die
und mit guten Arbeits- und Ein- einer guten Verkehrsanbindung ergab die diesjährige LBS-Analyse Nachfrage nach Eigentumswoh-
kaufsmöglichkeiten – das sind (45 Prozent). Unter den 20- bis „Markt für Wohnimmobilien“, dass nungen dagegen wachse voraus-
Wohntrends der Zukunft, wie 35-Jährigen würden sogar 93 44 Prozent der Befragten davon sichtlich nicht mehr ganz so dyna-
die repräsentative Umfrage der Prozent ihren Lebensmittelpunkt ausgehen, dass die Nachfrage in misch wie in den zurückliegenden
Trendstudienreihe „Zukunftsfit auf das Land verlagern. Auch der den Vororten steigen wird. 38 Pro- Jahren.
Bauen und Wohnen“ der Baufi24- Wunsch nach einer hohen Wohn- zent erwarten dies auch für den Bei der Immobiliensuche sind
Gruppe ergab. Demnach finden qualität sticht in dieser Generation ländlichen Raum im Umkreis von laut der aktuellen Befragung drei
92 Prozent der Befragten Wohn- mit 69 Prozent hervor. 76 Prozent bis zu 1,5 Stunden Fahrzeit um die Merkmale besonders wichtig ge-
gegenden attraktiv, wenn diese der Befragten begrüßen es, die nächstgelegene Kernstadt. Ledig- worden: Auf Platz eins liegt der
Zugang zum Garten bieten und Nachbarschaft zu kennen und 48 lich die abgelegeneren ländlichen schnelle Internetanschluss, dies
viel Freiraum im Grünen. Weitere Prozent der Großstädter sind nicht Regionen dürften laut den Umfra- bekräftigen 78 Prozent der be-
Faktoren sind niedrige Wohnkos- mehr von der Anonymität der Stadt geergebnissen kaum vom Wunsch fragten Immobilienvermittler. 72
ten mit 91 Prozent und ein ruhi- als Vorteil überzeugt. Gleichzeitig nach mehr Platz und einer grüne- Prozent sehen sich häufiger mit
ger, einfacher Lebensstil (88 Pro- wünschen sich 46 Prozent aller ren Umgebung profitieren. Den dem Wunsch nach einem Garten
zent). Ein genau so großer Anteil Befragten mehr Privatsphäre und Marktbeobachtern zufolge dürfte oder einem Balkon konfrontiert,
der Städter wäre zudem dazu be- wollen in der Wohngegend unbe- das Kaufinteresse an Bauland 58 Prozent mit jenem nach mehr
reit, gänzlich aufs Land zu ziehen kannt bleiben. sowie älteren freistehenden Ein- Zimmern oder zumindest der Mög-
– unter bestimmten Bedingungen Auch die Immobiliengesell- familienhäusern besonders groß lichkeit, einen Homeoffice-Platz
wie einer schnellen Internetver- schaften der Landesbausparkas- ausfallen, aber auch gebrauchte einzurichten. Nicht stärker in den
bindung (62 Prozent), einer guten sen (LBS) und Sparkassen be- Reihenhäuser könnten nach ei- Vordergrund gerückt sei dagegen
Wohnqualität (59 Prozent), güns- stätigen, dass Wohneigentum im ner vorübergehenden Atempause die Verkehrsanbindung.
diy 9|2021 9
DIY2021-09_06-11_Handel_aktuell.indd 9 19.08.2021 15:58:13