Page 13 - diy Fachmagazin Ausgabe 09/2021
P. 13

Große Aufgabe: Wie gewinnt und
             hält man Heimwerker als neue
             Baumarktkunden?




             es besonders bedeutsam, sich
             diesem Kundenwunsch anzu-
             passen, um sich am Markt wei-
             terhin positionieren sowie sich
             von neuen Wettbewerbern diffe-
             renzieren zu können. Dabei spielt
             die Größe der Unternehmen keine
             Rolle, sondern vielmehr die fest-
             gelegten strategischen Ziele, die                                                                          Foto: Roselyn Tirado, Unsplash
             sie erreichen wollen. In Zeiten der
             Coronapandemie wurde noch ein-
             mal bestätigt, wie wichtig es für
             den stationären Handel ist, sich   einen Organismus treffen, wel-  Neue Kundengruppen
             zu digitalisieren, sich zu transfor-  cher diese wahrnimmt und ver-  Ganze Marketingabteilungen be-
             mieren. Insbesondere der erste   arbeitet. Dadurch wird eine Re-  schäftigen sich mit der Identifi-
             Coronalockdown hat viele Einzel-  aktion ausgelöst, z. B. Kauf oder   kation von Zielgruppen und der
             händler im Baumarkt kalt und auf   Nicht-Kauf eines Produktes. Da-  Segmentierung von neuen Märk-
             dem falschen Fuß erwischt.  bei haben Reiz und Reaktion ei-  ten. In der Pandemie haben sich
                                        nes gemeinsam – beide sind von   insbesondere zwei Zielgruppen
             Kaufentscheidung und       außen beobachtbar. In diesem   stark weiterentwickelt – eine di-
             Kundenloyalität            SOR-Modell kann der Organis-  rekte und eine indirekte.
             Welchen Prozess der Entschei-  mus (Konsument) selber nur als   Auf digitale Barrierefrei-
             dungsfindung die Konsumenten   Black Box angesehen werden, da   heit angewiesene direkte Ziel-
             beim Kauf von Konsumgütern   dieser Faktor nur aufgrund einer   gruppe: Eine direkte Zielgruppe
             durchleben und welche Faktoren   Beo bachtung des Kundenverhal-  verbirgt sich hinter der Strate-
             dabei eine essenzielle Rolle spie-  tens abgeleitet werden kann.  gie zur digitalen Barrierefreiheit
             len, ist in vielen theoretischen Mo-  In welcher Form analoge oder   der Kundenangebote. Viele digi-
             dellen bereits untersucht worden.   digitale Hilfestellungen (Reize)   tale Angebote der Einzelhändler
             Ziel der Untersuchungen war es   angeboten werden, bleibt im-  sind in der Baumarktbranche
             dabei immer aufzudecken, wel-  mer Entscheidung des Händlers.   nur schwer zu bedienen – also
             che Entscheidungsprozesse bei   Für die Kunden sind beide Ange-  nicht nutzerfreundlich. Anders
             den Konsumenten vor, während   bote keine Neuigkeit, da sie sich   beschrieben: Sie sind nicht bar-
             und nach dem Einkauf ablaufen   je nach ihren Bedürfnissen zwi-  rierefrei. Aufgrund digitaler Barri-
             – die berühmte und oft zitierte   schen den Online- und Offline-  eren werden viele Endkonsumen-
             „Customer Journey“. In der anglo-  Kanälen bewegen. Eindeutig fest-  ten ausgeschlossen, wie zum
             amerikanischen Literatur spricht   zustellen ist, dass die Nachfrage   Beispiel Menschen mit Beein-
             man eher vom Kundenerlebnis,   sowie der Wunsch der Kunden   trächtigungen, alte Menschen,
             der „Customer Experience“, wel-  nach verschiedenen und innova-  die „Generation Lesebrille“ und
             che die Erfahrungen definiert, die   tiven digitalen Touchpoints inner-  viele, die nicht als Digital Natives
             Kunden während des gesamten   halb der Customer Journey rasant   geboren wurden.
             Interaktionsprozesses mit dem   zunimmt.                 Die gemeinnützige Organisa-
             Unternehmen oder der Marke er-  Für eine zukünftige positive   tion WebAIM hat 2019 und 2020
             leben.                     Entwicklung der Baumarktbran-  jeweils im Februar die Majestic
               Ein relativ einfaches Modell ist   che ist es maßgebend, Kunden   Million-Liste der meistreferenzier-
             das neobehavioristische SOR-Mo-  entlang der Customer Journey   ten Websites der Welt auf ihre Zu-
             dell, das bereits 1929 von Robert   mit interessanten Inhalten zu be-  gänglichkeit für Menschen mit
             S. Woodworth eingeführt wurde.   liefern und mit anregenden so-  Beeinträchtigungen untersucht
             Das Modell geht davon aus, dass   wie nützlichen Interaktionen zu   und stellte dabei fest, dass nur
             bestimmte Stimuli (also Reize) auf   versorgen.       rund zwei Prozent der darin ent-

             diy 9|2021                                                                                              13




       DIY2021-09_Buch.indb   13                                                                                19.08.2021   10:52:31
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18