Page 41 - Gartenteich Ausgabe 04/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 41
TECHNIK
Technik vor dem Frost winterfest machen
Obwohl bei winterlichen Temperaturen alle Stoffwechsel Pumpe Luft durch die feinen
prozesse im Teich stark verlangsamt ablaufen, ruhen sie Löcher des Ausströmers. Die
nicht. Dementsprechend müssen die Faulgase entweichen aufsteigenden Luftperlen
können und den Lebewesen muss Sauerstoff zur Verfügung reichern das Wasser mit Sauerstoff an. Der Luftsprudler
stehen. Für diesen Austausch bedarf es einer eisfreien wird am Rande, in etwa 30 cm Tiefe, platziert, damit
Stelle im Teich. er die beschriebene Wasserschichtung nicht stört. Die
Schon bevor es friert, können Sie einen Oxydator am Teich- leichte Bewegung erschwert nebenbei das Gefrieren des
grund oder einen Teichbelüfter einsetzen. Wassers.
• Der Oxydator ist ein mit 12%iger Wasserstoffperoxid • Um eine Stelle im Wasser eisfrei zu halten, kommt ein
Lösung gefüllter Keramikbehälter, in dem mittels Kataly Eisfreihalter – am besten über der tiefsten Stelle im Teich
sator die Umsetzung des Oxids in Wasser und Sauerstoff – zum Einsatz. In einer einfachen Version besteht er aus
erfolgt. Mit dem freigesetzten Sauerstoff wird das Was einem Styroporring mit passender Abdeckung. Der Ring
ser ohne Strom bedarfsgerecht und zuverlässig versorgt. wird über befüllbare Senkkammern beschwert, damit er
Ist die Lösung aufgebraucht, schwimmt der Behälter auf ausreichend tief eintaucht und nicht obenauf schwimmt.
und kann nachgefüllt werden. In größeren Teichen empfehlen sich zwei Eisfreihalter.
• Ein Teichbelüfter besteht aus der Membranpumpe und • Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der eingesetzten
dem Ausströmerstein. Mit wenig Energie drückt die Hilfsmittel.
PFLANZENPFLEGE
Wie gesagt, bis auf die frostgefährdeten Pfleglinge im
Haus sind alle Teichpflanzen draußen im Winterschlaf.
• Falls ein Laubschutznetz über dem Wasser gespannt
war und es noch nicht abgebaut ist, sollte man es rasch
entfernen.
• Trockenes Laub und Pflanzenteile, die ggf. aus der
Umgebung vom Wind aufs Wasser geweht werden,
werden weiterhin von der Teichoberfläche abgefischt.
• Haben Sie Winterpfleglinge ins Haus geholt, schauen
Sie immer mal wieder nach ihnen und kontrollieren Sie
vor allem den Wasserstand in den Gefäßen.
• Wenn Sie sich auch jetzt mit Ihren Teichpflanzen
beschäftigen möchten, können Sie das theoretisch
Fotos: makesandtakes.net / roman38russ / Andrea , alle stock.adobe.com • Wenn eine geschlossene Schneedecke lange auf dem
durchaus tun. Vielleicht überlegen Sie, im nächsten
Frühjahr noch etwas an der Bepflanzung zu verändern
oder zu ergänzen. Dann ist nun ausreichend Zeit, Kata-
loge durchzusehen, um zum Beispiel eine hübsche und
zur Teichtiefe passende Seerosensorte auszugucken
oder noch einen neuen Blühaspekt für die Sumpfzone
zu finden.
Eis liegt, herrscht für die Pflanzen im Teich Lichtmangel.
Fegen Sie dann den Schnee vorsichtig vom Rand aus
herunter.
Garten & Teich 41
GT2019-04_Inhalt_Buch.indb 41 12.11.2019 11:51:42