Page 45 - Gartenteich Ausgabe 04/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 45
On top: in die Höhe gehen
Und ist die Geometrie bis hierher nicht schon
ausreichend auf die Spitze getrieben, gibt es
noch eine Steigerungsmöglichkeit. Für Teiche
gilt, dass sie am natürlichsten wirken, wenn
man sie in die Topografie der mgebung ein-
fügt. Formale Wasserbecken hingegen lassen
sich sowohl über das Bodenniveau anheben als
auch absenken. Schon ein kleiner Höhenversatz
unterstreicht die Absicht, die Form noch deutli-
cher herauszustellen. Ein auf Sitzhöhe gebautes
Becken mit der Möglichkeit, direkt am Rande
zu verweilen, bringt das Wasser außerdem ganz
nah zum Betrachter. Und es geht immer noch
ein bisschen mehr. Ob Becken oder Becken-
wände aus Corten-, Edelstahl, (farbbeschichte-
tem) Aluminium oder einem anderen (ausge-
fallenen) Material: Selbstbewusster kann sich
Wasser kaum zeigen. Zwei oder mehrere Be-
cken mit einem Höhenversatz können mittels
eines Überlaufs verbunden werden. Aber auch
in einem kleinen Senkgarten, am Fuße einer
Treppenanlage oder in einem Hanganschnitt
bieten sich reizvolle Standortmöglichkeiten.
Die dritte Dimension
Pflanzen sind bei formalen Anlagen kaum
von Bedeutung. Um trotzdem neben der
Beckenrahmung bei Bedarf zusätzlich kleine
oder große Blickpunkte zu schaffen, kommen
Skulpturen und Brunnen ins Spiel. Die bis
dahin zweidimensionale Sicht auf den gleich-
mäßigen, ruhenden Wasserspiegel geht in
die dritte Dimension. Zum Beispiel mit einer
Wasserwand oder einem freistehenden Wand-
brunnen aus einer hohen oder halbhohen,
senkrecht gestellten Stele aus Stein oder Stahl
mit eingebautem Wasserfall. Über eine Me-
tall-, Stein- oder Glaslippe fällt das Wasser im Im Anschluss an die reine Wasseranlage kann Zeit der Dämonen (oben):
breiten Schleier ins Becken. Nach dem gleichen es weiter formal zugehen. Ein eingeschnittener Zur Dämmerung im Licht
Fotos: Nicola Stocken Tomkins/ Liz Eddison/ James Kerr, alle Flora Press
Prinzip funktionierend werden Brunnen aus Sitzplatz, je nach Form des Bassins rund oder der Leuchten haben sie
einem Steinquader oder Mauerelement am eckig, könnte angefügt werden. Anschließende ihren mystischen Auftritt.
Beckenende positioniert. Beete können zunächst der Form des Wassers Optisch beginnt schon
folgen. Und vielleicht passen ein paar Formge- unter der modernen
Am Rand oder sogar im Wasser kann eine hölze in die Pflanzung. Wohnterrasse die groß-
Skulptur ihren Platz bekommen. Von wit- zügige Wasseranlage mit
zig, bunt über abstrakt bis plastisch reichen Eleganz im modernen Garten Insel, Höhenversatz und
Überlauf.
Markt und Möglichkeiten. Außer dem eigenen
Geschmack ist Augenmaß fürs Ganze gefragt. Architektonisch ausgerichtete Gärten sind si-
Das Wasser muss seine tragende Rolle behalten. cher eine passende Bühne für formal gestaltetes
Und zu guter Letzt verwandeln dann Strahler Wasser. In modernen Stadtgärten, geometrisch
und/oder Unterwasserscheinwerfer die Anlage angelegtem Grün oder Gartenhöfen sind diese
während der Dämmerung und in der Dunkel- eher nüchternen, aber recht elegant wirkenden
heit in einen magischen Ort. Gewässer oftmals gefragt. Der gerade sehr häu-
Garten & Teich 45
GT2019-04_Inhalt_Buch.indb 45 12.11.2019 11:51:52