Page 52 - Gartenteich Ausgabe 01/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 52

Springbrunnen haben eine lange Tradition in der Gartenkul-  Wasserverlust zu groß. Bei der Berechnung müssen zudem
              tur. Anders als in der Vergangenheit kommen sie heutzutage   Wasserverwehungen durch Wind berücksichtigt werden.
              allerdings bescheidener daher und meist auch puristischer.   Schließlich will man nicht beim kleinsten Lufthauch in der


              Die kleineren Objekte unter ihnen sorgen mit sanft plät-  nassen Gischt sitzen.
              scherndem Nass für eine beruhigende Wassermusik. Hier


              springt das Wasser nicht in lebhaften Fontänen empor, meist   Reizvolle Effekte erzielt man mit einem Schaumsprudler.
              sprudelt es nur sacht aus einer schlichten Düse. Es gibt aber   Hierbei kommt es weniger auf die Höhe der Fontäne an,
              durchaus auch raumgreifendere Versionen, die einem Was-  sondern auf die besondere Konsistenz des aufsteigenden
              sergarten ein reizvolles Detail hinzufügen oder aber ganz   Wassers. Bei Schaumsprudlern wird der Wasserstrahl in der

              selbstbewusst die Hauptrolle im Grün übernehmen.      Düse so umgelenkt, dass er möglichst viele Luftbläschen mit
                                                                    nach oben reißt. Dadurch täuscht er mehr Wasservolumen
              Allen Ausführungen liegt ein stetiges Wechselspiel von   vor, als er eigentlich transportiert. Das Ergebnis ist eine
              steigendem und fallendem Wasser zugrunde. Und allen   schaumige Anmutung des sprudelnden Wassers.
              Variationen gemein ist auch, dass sie die Luft mit Wasser

              anreichern und ihr damit eine angenehme Frische verleihen.   Ein Vorteil des Schaumsprudlers ist, dass er mit einer Pumpe
                                                                    mit deutlich geringerer Leistung auskommt und gleichzeitig
              Als Grundsatz gilt: Je höher die Fontäne, desto lauter ist der   das Wasser mit Sauerstoff anreichert. Damit ist er in einem



              Aufprall des Wassers in das Brunnenbecken. Das sollte man   mit Fischen besetzten Teich als Sauerstofflieferant von Nut-
              berücksichtigen, wenn man eher die leisen Töne bevorzugt   zen.
              oder Ärger mit den Nachbarn vermeiden will. Becken und
              Höhe der Fontäne müssen darüber hinaus in einem aus-  Sowohl mit Springbrunnen als auch mit Sprudlern muss
              gewogenen Verhältnis zueinander stehen. Fällt das Nass   man vorsichtig gestalten, da sich beide optisch und akustisch

              nicht gleichmäßig zurück in das auffangende Gefäß, ist der   prominent in Szene setzen.


         52  Garten & Teich



       GT2019-01_Inhalt_Buch.indb   52                                                                               19.02.2019   12:57:09
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57