Page 47 - Gartenteich Ausgabe 01/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 47
Das eigentliche und mitunter sehr zeitaufwendige
Problem ist nicht das Schweißen der Folie, sondern das
Finden des Lecks. Um auszuschließen, dass der Wasser-
verlust nicht durch eine undichte Stelle bei der Zu- und
Ableitung in den Pumpenschacht, die Bachlaufränder,
die nachgegeben haben, oder den Spritzwasserverlust
eines Wasserspiels verursacht worden ist, füllt man den
Teich wieder bis zum Normalwasserstand auf. Schaltet
man die Umwälzung ab und bleibt der Wasserstand
konstant gleich, ist dort der Fehler zu suchen. Sinkt er
jedoch, befindet sich die lecke Stelle im Teich selbst.
Mit einem Zollstock misst man an einer markanten
Stelle, etwa einer Stufenkante, in mehrstündigen
Abständen. Pendelt sich der Wasserspiegel auf ein
bestimmtes Niveau ein, so muss sich entlang dieser
Linie das Leck befinden. Kontrollieren Sie zuerst
die Kapillarsperre rund um den Teich. Der Folien-
rand muss sich über dem gewünschten Wasserstand
befinden und sollte frei von Wurzeln sein. Findet man Elektronische Leckortung erspart viel Arbeit. In den meis-
in diesem Bereich keine Beschädigung, muss sich das Leck ten Fällen kann das Leck genau lokalisiert werden.
im Teich befinden. Wenn der Flachwasserbereich schön
eingewachsen und mit Substrat und Kies bedeckt ist,
haben Sie keine Chance, hier sofort ein Loch zu finden.
Es führt kein Weg daran vorbei, die Folie muss freigelegt
werden. Befreien Sie zuerst die Folie von Substrat und
Steinen an jenen Stellen, wo ein begründeter Verdacht
besteht, dass sich genau dort ein Leck befinden könnte.
Das kann etwa bei einer nachträglich angeschweißten
Manschette, einer vor Ort hergestellten zusätzlichen
Schweißnaht oder einer Stelle sein, wo große Findlinge
eine außerordentliche Belastung für die Folie sind.
1. Schritt: Reinigen und Säubern
Um Folien gut schweißen zu können, sind zwei Din-
ge nötig: ein fester, ebener Untergrund und eine gut
gereinigte Folie. Das bedeutet, dass Sie um das Leck alles
freilegen und säubern müssen. Der Untergrund bei den
meisten Teichen ist zu uneben, als dass er als Grundlage
für das Schweißen geeignet wäre. Man kann sich damit Das Loch in der EPDM-Synthesekautschukplane wurde durch
behelfen, ein Brett unter die Folie zu schieben. Folien für unachtsamen Umgang mit einem Rechen verursacht.
Folienschere und Folienklinge zum saube- Beim Anschweißen eines Reparaturflecks Erst nach dem Abfahren aller Schweißnäh-
ren Schneiden der Folie (hier: strukturierte kommt eine Silikonandrückrolle zum te mit dem Nahtprüfer kann man sicher
FPO-Folie der Stärke 1,8 mm). Einsatz. sein: Die Naht ist dicht!
Garten & Teich 47
GT2019-01_Inhalt_Buch.indb 47 19.02.2019 12:56:36