Page 48 - Gartenteich Ausgabe 01/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 48

Für EPDM-Synthesekaut-
                                                                                                 schukplanen gibt es spezielle
                                                                                                 Reparaturbänder.



                                                                                                schen 470 und 570 °C)
                                                                                                und der geübte Bewe-
                                                                                                gungsablauf sind entschei-
                                                                                                dend für das Gelingen ei-
                                                                                               ner schönen Schweißnaht.
                                                                                               Zunächst wird der Fleck an
                                                                                               Zunächst wird der Fleck an
                                                                                               einer Ecke positioniert und
                                                                                               einer Ecke positioniert und
                                                                                               mit einer Punktschweißnaht
                                                                                               mit einer Punktschweißnaht
                                                                                                 fi xiert. Dafür fährt man
                                                                                              fixiert. Dafür fährt man
              EPDM-Synthesekautschukplanen müssen vor dem Schweißvor-
                                                                                                            achdüse

                                                                                              mit der Winkelfl
              gang mit einer Powerfeile (Körnung 80) aufgeraut werden.                        mit der Winkelflachdüse
                                                                                              (z. B. 40 x 2 mm oder 20 x
                                                                                              (z. B. 40 x 2 mm oder 20 x
                                                                                              2 mm) unter die Folie bis


              Schwimmteiche oder Naturpools haben häufig eine feine   zum einsetzenden Schmelzen und fixiert den Reparaturfleck

              Struktur, damit man gut auf ihnen gehen kann und nicht   durch ein mäßiges Andrücken mit der Silikonandrückrolle.


              ausrutscht. Auf der rauen Oberfläche haftet der Schmutz   Im Anschluss daran führt man das Handschweißgerät im

              noch besser, ein gründliches Säubern mit einem Schwamm   Winkel von 45 ° zur Naht entlang. Parallel zur Düsenöffnung
              und viel Wasser ist die Grundvoraussetzung dafür, dass die   wird mit der Silikonrolle durch kurzes Hin- und Herrollen

              frisch geschweißte Naht auch hält.                    die geschmolzene Plane fixiert. In der Rückwärtsbewegung
                                                                    bläst die Düse immer gegen die bereits dicht verschweiß-
              2. Schritt: Reparaturfleck herrichten                 te Bahn. Zur Kühlung kann am Schluss Wasser über die


                                                                    Schweißstellen mit einem Schwamm aufgebracht werden.
              Egal, ob es sich um PVC-Folien oder Polyolefine handelt, der   Das Handschweißgerät sollte zur Schonung nicht gleich

              Vorgang des Schweißens ist gleich. Die Materialien können   abgedreht werden, sondern auf niedrigster Stufe kalt fünf
              ohne Spezialbeschichtung oder -behandlung direkt ther-  Minuten weiterlaufen.
              misch miteinander verbunden werden. Zunächst wird der
              Riss mit einer Schere oder einem Cutter mit Hakenmesser   4. Schritt: Kontrolle mit dem Nahtprüfer

              sauber und rund ausgeschnitten. Das verhindert ein späteres

              Weiterreißen. Der Reparaturfleck sollte mindestens dreimal   Unmittelbar nach dem Schweißen sollten die Nähte ein-
              so groß sein wie das Loch.                            gehend auf Dichtigkeit geprüft werden. Dafür gibt es

                                                                    eigens eine sogenannte Prüfnadel, die einem umgeboge-

              3. Schritt: Folien schweißen                          nen, stumpfen Nagel gleicht. Es lässt sich die Naht auch
                                                                    mit einem stumpfen Nagel prüfen. Durch das Nachfahren
              Der Fleck wird so über dem Loch positioniert, dass rund-  der Verbindungsnähte mit dem Prüfer zeigt sich, ob alles
              um eine 5 cm große Schweißnaht gemacht werden kann.   schlüssig verbunden ist. Lässt sich die Folie abheben, so ist
              Handschweißgeräte erreichen eine Hitze jenseits der 500 °C.   die Schweißnaht mangelhaft. Diese Stellen müssen erneut

              Manche haben eine schlichte Skaleneinteilung von 1 bis 10,   geschweißt werden. Nach der Endkontrolle aller Nähte steht
                                  modernere Geräte verfügen über    den restlichen Sanierungsschritten nichts mehr im Wege.
                                        eine Temperaturanzeige.
                                            Stärkere Folien (z. B.               Text: Daniel Böswirth, Fotos: www.gartenfoto.at
                       TIPP                   1,3 mm) lassen sich
                                                insofern leichter
               Beim Schweißen sind die richti  g   schweißen, weil    Daniel Böswirth, Absolvent der
                                                                      Höheren Bundeslehr- und Versuchs-
                eingestellte Temperatur, ein      sie toleranter      anstalt für Gartenbau in Wien,
             konstant ruhiger Bewegungsablauf      gegen Über-        betreibt gemeinsam mit Alice
                                                   hitzung und
                                                                      Thinschmidt ein Bildarchiv zum
                 und das Timing wichti  g. Die     nicht so schnell   Thema Garten. Er hat zahl -
               Geschwindigkeit ist ausschlag-      starken Verfor-    reiche Publikationen zu

                   gebend dafür, dass die          mungen ausge-      Garten- und Fachthemen in
                                                                      Deutschland, Österreich und der
                 Schweißnaht durchgehend          setzt sind. Die     Schweiz veröffentlicht und ist

                         dicht ist.              richtig eingestellte   Autor von Gartenbüchern.
                                               Temperatur (zwi-


         48  Garten & Teich



       GT2019-01_Inhalt_Buch.indb   48                                                                               19.02.2019   12:56:43
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53