Page 57 - terraristik Ausgabe 1/2015
P. 57

terschränken, zwei Terrarien und Bü-
                                                                                      cherregal war z.B. eines unserer High-
                                                                                      lights“, schwärmt Hoppe.
                                                                                        In  der Werbebranche  wird  vieles
                                                                                      als selbstverständlich hingenommen,
                                                                                      obwohl die Kunden zufrieden waren.
                                                                                      Der Kunde lobt nicht. „Als vor sechs
                                                                                      Jahren bei einer Terrarienauslieferung
                                                                                      einer weinte, mir um den Hals fiel und
                                                                                      sagte, dass er es sich so schön nicht
                                                                                      vorgestellt hatte, war das etwas ganz









           Auch den Platz unter einem Treppenaufgang kann man sinnvoll –
           und stilvoll – nutzen.


           unterschied zwischen Möbel und Kiste


           Normal geht es aber bei 2.000 Euro los. Viele fragen dann,
           warum es so teuer sein muss. „Es sind mindestens zehn
           Stunden Arbeit des Landschaftsbauers drin und mindestens
           zehn Stunden vom Schreiner. Die Scheiben sind rollengela-
           gert, es gibt einen doppelten Lichtkasten mit Kaminlüftung
           und Edelstahlgaze, damit nichts entweicht“, erklärt Hoppe.   Frontansicht einer Hoppe­Dschungellandschaft für junge Stirnlappen­
           Hier mal zehn Euro, da nochmal, „das summiert sich.“    basilisken.
              Der Erfolg: „Das ist der Unterschied zwischen einem Mö-
           bel und einer Kiste“, ist der Rheinländer überzeugt, und   anderes. Da zehrt man von.“ So werden bei Hoppe Träume
           glaubt: „Unser Holzbau liegt auf höchstem Niveau.“ Alle Ex-  regelmäßig zur Wirklichkeit.
           klusiv-Terrarien sind individuell geplant und so verlassen   Nach der Arbeit gibt es das Becken für den Käufer „schlüs-
           keine Massenprodukte seine Werkstatt, sondern individuell   selfertig wie ein Haus“, scherzt Hoppe. Inklusive Datei für
           realisierte Unikate. Eine Woche vergeht meist in der kleinen   den Computer zur Licht- und Wärmesteuerung und der spe-
           Werkstatt in Grevenbroich mit Styroporarbeiten, dann folgen   ziellen Oberfläche. „Die ist so hart, damit auch Leguankral-
           das Spachteln, ein zweites Mal Spachteln, Trocknen, Be-  len sie nicht beschädigen.“ Oft werde er gefragt, wie er bei
           schichtung und die Technik („bei Lampen schwören wir auf   Wüstenterrarien den Sand darauf befestige, „aber das ist
           Lucky Reptile“).                                        Betriebsgeheimnis und wird nicht verraten.“
              Bei großen Projekten ist der 59-Jährige „auch mal eine   Die Kunden kommen aus allen Schichten, weiß Hoppe.
           Woche mit in der Werkstatt, sonst überlasse ich den Land-  „Ganz einfache Leute, die jahrelang gespart haben müssen,
           schaftsbau mittlerweile Dennis Bautze“, lacht Hoppe. Vor   bis hin zu richtig Gutverdienenden.“ Ein Traum ist eben nicht
           allem, damit sich die zwei Handschriften der beiden nicht   umsonst.                                      n
           vermischen. Jeder Landschaftsbauer habe ja seine eigene
           Art zu arbeiten.

           um den hals gefallen                                       Auf einen Blick


           „Schön, wenn jemand ein Terrarium in seine Wohnlandschaft
           integrieren will.“ Dann bringt der Kunde Fotos von den Möbeln
           mit und gemeinsam überlegt man, wie man Griffe und Blen-
           den anpassen kann. „Eine Wand mit fünf Meter breiten Un-





                                                                                                   n terraristik 1|2015   57
   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62