Page 22 - terraristik Ausgabe 2/2014
P. 22
n TiTelThema
Nach einem halben zeichen, stellen sie etwa die Nahrungsaufnahme
bis ganzen Jahr errei- ein, sind sie zu separieren. Wachsen Jungfrösche
chen die meisten zusammen auf, gelingt die Gruppenhaltung eben-
Arten bei guter, falls oft. Wird ein neu erworbener Frosch in das
abwechslungs- Terrarium eines alt eingespielten Paares gesetzt,
reicher Ernäh- kommt es zu massiven Revierkämpfen und sogar
rung die Ge- Verlusten. In kleinen Terrarien empfiehlt sich bei
schlechtsrei- vielen Spezies Paarhaltung.
fe. Die meis- Da es bereits genügend natürliche Farb- und
ten Pfeilgift- Zeichnungsvarianten von Pfeilgiftfröschen gibt,
frösche kön- sollten nicht durch Vergesellschaftung nahe ver-
nen sich im wander Arten weitere Designerfrösche herausge-
Terrarium ganz- züchtet werden.
jährig fortpflan-
zen, ab und zu sollte
den Tieren durch leich-
te Senkung der Temperatur Literatur
Einige Arten wie E. und Reduzierung der Sprühakti-
anthonyi zeigen den vitäten eine Ruhepause gegönnt werden.
sogenannten Kopf-
Amplexus.
Einzel- oder Gruppenhaltung
Bei weniger aggressiven Arten oder in sehr ge-
räumigen Terrarien ist eine Gruppenhaltung mög-
Gelbrücken-Färber- lich, auch wenn gelegentlich eine Rangordnung
froschmännchen bei
Revierstreitigkeiten. ausgefochten wird. Zeigen Tiere jedoch Stressan-
22 n terraristik 2|2014