Page 16 - terraristik Ausgabe 1/2014
P. 16
Fotos: Oliver Mengedoht
den. Aufgrund ihrer Lebensweise ist eine Grup- Der Speiseplan
penhaltung von mindestens drei Artgenossen
empfehlenswert. Bleibt die Frage, wie viele Land- Landeinsiedlerkrebse sind Allesfresser. Das ist
einsiedler kann man in einem bestimmten Terra- jedoch nicht zu wörtlich zu nehmen, gerade
rium halten? Das kann nicht konkret beantwortet menschliche Genussmittel sind ein No-Go. Sie ja-
werden – es gibt keine Faustregel oder Formel, gen nicht, sondern leben von den Dingen, welche
sondern kommt auf viele Faktoren an. die Natur „fallen lässt“: Auf ihrem Speiseplan ste-
Manche Arten werden größer als andere. Oft hen Blätter, Pflanzen, Früchte, Nüsse, Fisch, Fleisch
ist nicht bekannt, um welche Spezies es sich und Aas. Die Liste ist lang. Daher sollte stets eine
überhaupt handelt, denn die Bestimmung ist eine breite Auswahl an Futter angeboten werden, damit
Wissenschaft für sich und für Laien wirklich sie sich das holen können, was nötig ist.
schwer, auch Händler deklarieren erfahrungsge- Auch Alles- und Aasfresser sind wählerisch. Die
mäß schon mal falsch. Zehnfüßer nehmen längst nicht alles, was ihnen
In einem gut geplanten Terrarium mit den Ma- vorgesetzt wird. Gemüse und Salat wird meist
ßen 80 x 60 x 60 Zentimeter können vier bis sechs links liegen gelassen, wohingegen frische Papaya
Landeinsiedlerkrebse einziehen. Auch wenn das oder Himbeerblätter sehr beliebt sind. Hier heißt
Volumen recht groß ist, muss bedacht werden, es ausprobieren. Frische Kokosnuss-Stücke ste-
dass sich die Krebse zur Häutung in den Boden- hen bei allen Arten hoch im Kurs.
grund einbuddeln, bevorzugt unter Verstecken Gewürzte, gesalzene oder gezuckerte Produkte
und an Plätzen, die sie für sicher erachten. Diese sind zu vermeiden. Frisch sollte es sein, abwechs-
Stellen liegen oft im hinteren Terrariumbereich. lungsreich und artgerecht. Je naturnäher, desto
Das führt dazu, dass sich alle Bewohner vor- besser. Viele Obst- und Gemüsesorten sind heut-
nehmlich dort einbuddeln und damit gegenseitig zutage mit Chemie behandelt, den Tieren zuliebe
stören, was unter Umständen bei der Häutung sollten (gut gewaschene und geschälte) Bio-Pro-
tödlich enden kann. dukte bevorzugt werden.
Die Krebse fressen recht kleine Portionen. Oft
sieht man kaum, dass etwas gefressen wurde.
Als optimale Futterschale haben sich Muschel-
hälften erwiesen. Gängige Terrarien-Futterscha-
len können auch genutzt werden, ebenso wie gla-
Die Autorin sierte Tonschalen oder Blumentopfuntersetzer
zog schon zwei- aus Plastik.
mal Nachwuchs
von Coenobita Kein Futter in dem Sinn, doch ein wichtiger Be-
violascens auf. standteil ist Sepiaschale: Sie enthält viel Kalk,
den die Krebse für ihren Panzer benötigen.
TER2014-01_Inhalt.indb 16 13.01.2014 09:54:49