Page 21 - terraristik Ausgabe 1/2013
P. 21
ch
rzug
hu
ei
ei
vo
se
vo
rzug
se
te
ng
sw
sind
He
ng
us
te
hu
Nahr
sw
re
kr
b
as
w
ie
ez
lt
abbe
b
ez
s,
en
ie
alle
ck
–
Bevorzugte Nahrungung sind Heuschrecken – beziehungsweise alles, was krabbelt. .
Be
Be
zu
ht
de
isen
isen
pe
pe
is
abe
,
,
ie
ie
L
L
ss
ss
bling
bling
er
tt
er
,
,
tt
Gr
Grünfutter, wie hierr die Petersilie, gehört nicht zu denn Lieblingsspeisen, istt aberr
Gr
ünfu
ünfu
wie
g
silie,
ehör
nic
t
er
die
hie
P
et
wic
htig.
wichtig.
wic htig.
bata, P. vitticeps, P. microlepidota, P. Weibchen nach Deutschland gekommen schutzgesetz und das Gutachten über
mitchelli und P. nullarbor sowie P. mi- sein – von dem alle heutigen Terrarien- die Mindestanforderungen an die Hal-
nor. P. minima wird mitunter als Unter- tiere abstammen. Da eine Ausfuhr von tung von Reptilien). Weder sind sie art-
art von P. minor angesehen. Unsere Tieren aus Australien streng verboten ist, geschützt noch bedroht oder gar ge-
Zwergbartagame wurde 1985 von Wells wäre frisches Blut dringend nötig, denn fährlich. Man benötigt als Halter kei-
& Wellington beschrieben und nach durch die Inzucht kommt es leider häufi- nen Herkunftsnachweis oder eine Ge-
dem australischen Dichter und Philoso- ger zu Fehlbildungen. nehmigung und muss die Tiere auch
phen Henry Lawson benannt. In Deutschland gibt es keine beson- keiner Behörde melden.
Angeblich soll zuvor Anfang der deren Schutzbestimmungen für Zwerg-
1980er-Jahre nur ein einziges trächtiges bartagamen (außer allgemein das Tier-
So verschiedenen können Färbungenen doch sein, wie unser Männchen (r.) und das Weibchen zeigen.
So v er sc hi ed k önn en F är bung doc h sein , wie unser Männ ch en (r .) und da s W ei bc hen z ei ge n.
terraristik 1|2013 21