Page 18 - terraristik Ausgabe 1/2013
P. 18

 TITELTHEMA




                                                      Fachhandel, man kann es     Wohnzimmerlicht einsparen), fast jede
                                                       auch selber bauen. Ein-    Woche Lebendfutter, wenn man nicht
                                                       richten kann man mit Stei-  selber züchtet, und auch Salate kosten
                                                        nen (nur am Boden, da-    aufaddiert „ein paar Mark fuffzich“.
                                                        mit kein Tier sie untergra-
                                                        ben  und   eingeklemmt    Ihr Verhalten
                                                       oder gar erschlagen wer-
                                                       den kann), Wurzeln, Kor-     Heftiges Nicken ist das Imponierge-
                                                      krinden und -ästen. Die     habe der Männchen, mit dem sie Weib-
                                                     Hälfte des Bodens sollte al-  chen oder rangniederen Männchen
                                                   lerdings als Lauffläche frei blei-  signalisieren, „ich bin hier der Chef“.
                                                 ben. Das Terrarium sollte Plätze  Dabei sitzen sie gern erhöht, um ihr
                                               zum Überblicken ebenso bieten wie  Revier zu überblicken. Das dominante
                                             zum Verstecken.                      Tier hat gewöhnlich immer den besten
                                               Wichtig ist viel Licht. Wirklich viel  Platz an der Sonne, frisst, trinkt und
        Hören können Bartagamen nicht allzu gut,
        sehen dafür umso besser.             Licht. In der Halbwüste auf der anderen  badet als Erstes. Das Nicken kann von
                                             Seite der Erde herrschen mittags über  einem Aufstampfen begleitet werden
        13 Zentimetern KRL gerade mal ein    100.000 Lux, im Terrarium schafft man  und von einer Dunkelfärbung der Keh-
        kleines Becken von 65 x 52 x 39 Zenti-  vielleicht im Vergleich kümmerliche  le und Aufpumpen des Bartes. Weib-
        metern. Darüber schütteln Experten   1.000 Lux. Gerade Einsteiger in die Ter-  chen oder Unterlegene drehen ihr Ärm-
        jedoch nur den Kopf und empfehlen    raristik wundern sich manchmal, dass  chen als Anerkennung der höheren
        eher Terrarien mit Breiten von 120   man die „Hauptsache“, die Tiere, für  Position des anderen, dieses Winken
        oder 150 Zentimetern und 60 oder 80  wenige Euro bekommt, aber dann 150   ist  eine Demutsgeste, seltener sind
        Zentimetern Tiefe und Höhe.          bis 200 € für eine ordentliche Beleuch-  langsames Nicken oder flach auf den
          Eine gut strukturierte raue Rück-  tung auf den Tisch legen muss.       Boden drücken.
        wand mit felsförmigen Vorsprüngen,     Dabei sollte nicht vergessen wer-    In freier Wildbahn kann ein rangnie-
        Ebenen und Plateaus kann die Ak-     den: Auch der laufende Unterhalt für  deres Männchen sich einfach aus dem
        tions- und Kletterfläche für die Tiere  diese Tiere ist nicht billig. Das viele  Revier entfernen, im Terrarium geht
        erheblich erhöhen, die zwar eigentlich  Licht summiert sich zu einer richtig or-  das nicht. Schon Sichtkontakt (bei ge-
        Bodenbewohner sind, aber auch gut    dentlichen Stromrechnung (kann aller-  genüberstehenden Terrarien etwa) kann
        klettern können. So etwas gibt es im  dings je nach Aufstellung auch etwas  ausreichen, dass ein Tier gestresst




          Schnell fressen die Tiere aus der Hand.

































        18    terraristik 1|2013
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23