Page 35 - diy Fachmagazin Ausgabe 07/2022
P. 35
Synlog-Geschäftsführer Markus Schering hieß die Gäste willkommen. Der Paketdienstleister GLS setzt in der Endkundenkommunikation auf
Emotionalisierung.
net. Er glaube aber nicht an einen im Nahverkehr in Innenstädten definieren. „Doch das können wir den. „Wir müssen Konsumenten
Ketchup-Effekt, beruhigte Riga- bis 2030 komplett batterieelek- auch gemeinsam tun“, spornte anders ansprechen. Dafür ist es
los die Teilnehmer. „Es wird nicht trisch sein wird“, betonte Hohm. er das Publikum an. Es sei wich- wichtig, zu verstehen, wer der On-
das Chaos aus dem vergange- Außerdem gehe die Entwicklung tig, die Zweifler mitzunehmen lineshopper ist und welche Anfor-
nen Jahr geben. Trotzdem bleibt in Richtung Brennstoffzellentech- und einzubinden sowie eine ge- derungen er hat“, erläuterte er mit
die Lage angespannt.“ nologie. sunde Fehlerkultur zu schaffen. Blick auf neue Trends wie Seam-
Stefan Hohm, CDO von „Die Welt ist deutlich komple- „Lassen Sie uns zusammen die less Retail, Nachhaltigkeit, Sicher-
Dachser, lenkte den Blick auf xer geworden und die Probleme Grenzen überwinden“, sagte der heit und die steigende Nachfrage
die Straße. Beim Logistikdienst- weniger greifbar“, stellte Torsten Handelsexperte abschließend. nach Click & Collect im DIY-Be-
leister und langjährigen Synlog- Winter, Leiter der Gesamtlogistik Schering stimmte ihm zu. „Bevor reich. Ein Produktteam bei GLS
Partner arbeite man in Koope- von Bauhaus, in seinem Vortrag wir Transportmengen bündeln, vermesse den Kunden genau
ration mit dem Fraunhofer IML fest. Am Beispiel eines Konzepts müssen wir erst einmal Interes- und leite daraus neue Strategien
beispielsweise an der Frage, von Humex Consulting fasste sen bündeln“, regte er an. ab. So biete man inzwischen un-
wie sich Wechselbrücken orten er aktuelle Fragestellungen zu- Seine Rolle als das „letzte ter anderem eine minutengenaue
lassen. Dafür wurden rund 7.000 sammen: VUCA steht demnach Glied in der Kette“ unterstrich der Sendungsverfolgung an, das Real
Wechselbrücken mit Smart für Volatitität, Unsicherheit, Kom- Paketdienstleister GLS. Director Time Tracking. „Die Kunden tra-
Tracking Devices ausgestattet, plexität und Mehrdeutigkeit. IT für Deutschland, Dr. Martin cken nicht ein Paket, sondern ein
die sich über ein Solarpanel auf- Nach Meinung einiger Experten Hermesch, sprach über die Fol- Produkt“, so Hermesch weiter.
laden. Am 1. September dieses komme es häufig vor, dass Füh- gen der Corona-Pandemie. „In Das Unternehmen setzt darum in
Jahres sollen sie live gehen. Da- rungskräfte vor diesem Hinter- unserer vernetzten Wirtschaft ist der Konsumentenansprache auf
rüber hinaus setzt Dachser auf grund versuchten, die Kontrolle nahezu jedes Unternehmen von Emotionalität und Storytelling.
technologische Innovationen. zu behalten und damit aber nur den aktuellen Problemen betrof- Nach jedem Vortrag erhiel-
Mithilfe von künstlicher Intel- mehr Komplexität schafften. „Die fen. Wenn dann auch noch die ten die Redner vom Gastgeber
ligenz soll eine Software zum Kunst ist, es einfach zu halten.“ Paketzustellung versagt, ist das je einen Schirm. Ganz nach dem
Beispiel bei eingehenden Anfra- Was könne man tun, fragte Win- umso schlimmer.“ Um in gesund- Motto „Wir lassen Sie nicht im
gen vorsortieren können, ob es ter. „Schauen wir uns doch ein- heitlicher Hinsicht intern vorzu- Regen stehen“, wie Schering
sich um einen privaten oder ei- mal an, was andere Lebewesen sorgen, baute GLS daher kurzer- zusammenfasste. So war denn
nen gewerblichen Kunden han- machen, zum Beispiel Ameisen. hand eigene Testcentren auf, war auch sein Resümee des Tages:
delt. In seinen Warehouses setzt Sie kooperieren“, führte er aus. mit einem Impfmobil unterwegs „Keine Panik! Das Wichtigste ist,
das Unternehmen auf fahrer- Man müsse das Lagerdenken und beschaffte Desinfektionsmit- dass wir ins Gespräch kommen
lose Transportsysteme und bei aufgeben, zusammenhalten tel, Tests und Masken. Außerdem und im Gespräch bleiben. Lasst
der Zustellung auf E-Lkw. „Wir und füreinander einstehen. Man richtete der Dienstleister seinen es uns gemeinsam machen.
glauben, dass die Distribution brauche Visionen, müsse Ziele Fokus stärker auf den Endkun- Wenn nicht jetzt, wann dann?“ n
diy 7|2022 35
DIY2022-07_34-35_Synlogtag.indd 35 24.06.2022 10:05:04