Page 32 - diy Fachmagazin Ausgabe 07/2022
P. 32
Industrie Herstellerverband Haus und Garten
Wir müssen reden
„Krisenzeiten fordern und fördern Anpassungen in der Zusam- bis keine Einwirkungsmöglich-
menarbeit zwischen Industrie und Handel“, hat der Hersteller- keiten mehr.
Die oberste Maxime der Lie-
verband Haus und Garten ein Statement überschrieben, das ferkette ist und bleibt es, leere
wir dokumentieren: Regale im Einzelhandel zu ver-
meiden. Der Händler konnte bis-
Die letzten zwei Jahre haben Abhängigkeit von oligopolen aber auch bei maximaler Kapi- her mit den von ihm bestellten
nahezu die gesamte Wirtschaft Rohstoff-, Energie- und See- talbindung in Beständen die ge- Aufträgen planen und durfte im
vor erhebliche Herausforderun- frachtmärkten sowie ein steter wünschte Lieferfähigkeit nicht Rahmen der vereinbarten Liefer-
gen gestellt. Die nationalen und Fachkräftemangel in der Spe- umfassend sichergestellt wer- zeiten mit über 95 Prozent Ge-
internationalen Lieferketten und ditions- und Logistikbranche. den können. wissheit auf eine termingerechte
Beschaffungsnetzwerke sind Die nun seit 2020 sichtbar wer- Auf den erheblichen Druck Belieferung vertrauen. Der Her-
und bleiben absehbar auch in dende, extreme Preisentwick- der Beschaffungs- und Liefer- steller antizipierte die auf ihn zu-
Zukunft nicht mehr ausreichend lung vom Rohstoff bis hin zum ketten müssen alle Unterneh- laufenden Aufträge seiner Han-
belastbar. Bei Produktion, Be- Endprodukt ist das von den men der Lieferkette kontinuier- delspartner, sicherte automa-
schaffung und Transport von Märkten monetär bewertete Er- lich reagieren und wo irgend tisch die umfassende und ter-
Waren stehen die Hersteller gebnis gestörter und nicht mehr möglich zeitnahe Anpassungs- mingerechte Erfüllung aller ein-
und Importeure damit regelmä- planbarer Beschaffungsstruktu- maßnahmen einleiten. Der nicht gehenden Aufträge zu, und dies
ßig vor unvorhersehbaren Eng- ren. Die Maximierung der eige- mehr vorhersehbare Ausfall ab- überwiegend zu fix vereinbarten
pässen – diese „Ausnahme” ist nen Lagerkapazitäten sowie die satzrelevanter Ressourcen bei Jahrespreisen. „Die hohe Liefer-
mittlerweile die neue „Normali- Ausnutzung sämtlicher vorgela- Produktion, Beschaffung und treue der Herstellerseite zeigt,
tät”. gerter und auch nachgelagerter Transport führt letztlich dazu, wie professionell die komplexen
Mit dem Coronavirus und Bestände in der Lieferkette kann dass Produkte vereinzelt nicht nationalen und internationalen
dem Krieg in Europa treffen die notwendige Versorgungssi- mehr oder vor allem dann nicht Beschaffungs- und Transportpro-
welt- und geopolitische Extrem- cherheit mit DIY-Produkten be- mehr ‚on time’ im Handel an- zesse in den letzten Jahrzehnten
ereignisse auf bekannte und grenzt abpuffern. Unter den kommen. Die Hersteller haben auf die Bedürfnisse des DIY-Ein-
manifeste Marktprobleme: die neuen Marktbedingungen wird hierauf regelmäßig nur wenig zelhandels ausgerichtet worden
Die HHG-Vorstandsvorsitzenden Uwe Schröder, Ulrich Köhler und Peter Stechmann mahnen den Zusammenhalt der Partner in der DIY-Branche an.
32 diy 7|2022
DIY2022-07_Buch.indb 32 23.06.2022 14:29:21