Page 34 - diy Fachmagazin Ausgabe 07/2022
P. 34
Industrie Synlog-Tag
Gemeinsam Grenzen
überwinden
Der Synlog-Tag hatte in diesem Jahr vor allem die aktuellen Player zu klein sei, etwa in Form
Herausforderungen in der Lieferkette im Blick. Ein Weg, um einer Einkaufskooperation.
In eine ähnliche Richtung
Resilienz zu schaffen: Zusammenarbeit. ging auch der Input der See-
fracht-Experten von XStaff, Ke-
„Ich bin froh, endlich wieder hier Herausforderungen anschaue, geben. Wichtig sei es zunächst, vin Feuser und Antonios Rigalos.
zu stehen“ – mit diesen Worten vor denen die Branche aktuell sich auf die eigene Lieferkette zu „Was der Einzelne nicht schaf-
begrüßte Synlog-Geschäftsfüh- steht. fokussieren, denn diese könne fen kann, erreichen wir als Ge-
rer Markus Schering die Teilneh- Diesen widmeten sich Mat- man beeinflussen. Man müsse meinschaft“, betonte Rigalos.
mer des Synlog-Tags in der Rohr- thias Moch und Julian Schmalz erst die Supply Chain und die ei- Die Netzwerk organisation ver-
meisterei im nordrhein-westfäli- von der 4Flow AG im ersten Bei- genen Anforderungen verstehen, handelt Transport- und Logistik-
schen Schwerte. Der Saal war trag des Tages: Begrenzte Ka- um mögliche Fehler zu identifi- services und bündelt Volumen.
gut gefüllt und die Besucher mo- pazitäten, schwankende Nach- zieren und bewerten zu können. Er berichtete von der aktuellen
tiviert, hatte die Logistikbranche frage, Schließung von Logistik- Im zweiten Schritt sei ein Blick Lage im Transportmarkt über
doch in den vergangenen drei und Produktionseinrichtungen, über den Tellerrand hilfreich. Wasser. Infolge der Pandemie
Jahren infolge der Pandemie Naturkatastrophen und Wetter- Was machen andere Unterneh- sei die Nachfrage zunächst zu-
wenig Möglichkeiten zum direk- sowie andere Ereignisse, etwa men richtig? Moch machte sich rückgegangen, man brauchte
ten Austausch. Der Wunsch, sich die Blockade im Suezkanal oder zudem stark für das Concurrent weniger Schiffe und habe einige
zum Plaudern und Netzwerken der Krieg in der Ukraine, Kos- Planning, ein Instrument, um die zurückgestellt. Als dann die Be-
zu treffen sei nur menschlich, un- tensteigerungen, Ressourcen- Lieferkette zu vernetzen. Das darfe sprunghaft anstiegen,
terstrich Schering. Und auch in verfügbarkeit, Störungen in der Denken in Silos sei nicht mehr wurden sie wieder gebraucht.
der DIY-Logistik sei der Mensch Transportkette, Verzögerungen, angebracht, erklärte er. Auch Ko- Das führte dazu, dass Trans-
das Maß aller Dinge. „Ohne ihn Komplexität der Steuerung – die operationen seien wichtig, ant- portkapazitäten und Container
geht nichts“, spannte Schering Liste der Probleme ist lang. Eine worteten die Experten auf eine knapp wurden. Hinzu kamen Ha-
den Bogen zum Thema des Ta- Lösung all dieser Hemmnisse Rückfrage aus dem Publikum – fenschließungen, vor allem auf-
ges. Es sei wichtig, sich zusam- könne man nicht liefern, merk- zum Beispiel bei der Laderaum- grund der Zero-Covid-Strategie
menzusetzen und zu reden, ten die Berliner Unternehmer an, beschaffung, bei Containertrans- der chinesischen Regierung. Nun
umso mehr, wenn man sich die jedoch könnten sie Denkanstöße porten, aber auch, wenn man als würden die Häfen wieder geöff-
„Endlich wieder eine Möglichkeit zum direkten Austausch“ – das schätzten die Teilnehmer des Synlog-Tags.
34 diy 7|2022
DIY2022-07_34-35_Synlogtag.indd 34 24.06.2022 10:05:03