Page 21 - diy Fachmagazin Ausgabe 07/2022
P. 21
Ein aktuelles Beispiel aus dem
Baumarktumfeld ist Kärcher.
mit dem Ziel, die Kompetenz der
Marke zu unterstreichen.
Aber ein Kompetenzzentrum
wie ein Isover-Dämmshop (oder
das Isover-Energiesparzentrum
in Kooperation mit Partnern der
energetischen Sanierung) hätte
aktuell wahrscheinlich Zulauf.
Auch ein Bosch Power Park
oder ein Villeroy & Boch- oder
Grohe-Badstudio sind nicht ab-
wegig – zumal Villeroy & Boch
im Dining- und Lifestyle-Bereich
bereits in Factory Outlets mit ei-
genen Shops aktiv ist.
Wie bereits schon im ersten
Teil beschrieben, gibt es viele
Möglichkeiten, ein Stück weit
Marken wie Husqvarna transportieren mit ihren Shop-in-Shop-Konzepten Sortiments- und Markenkompetenz.
näher an die Kontaktpunkte der
Grill-Monat im Mai und Juni, um dem Handel vorbehalten. Nähe selbst steuern konnten. Ein gu- Customer Journey zu gelangen
die Menschen am neuen Standort war nur über entsprechend aus- tes Beispiel außerhalb des DIY: und dem Kunden noch mehr
mit den Highlights und den Stär- gesteuerte Kommunikation mög- Adidas hat sich mit der starken Service in seinen Bedarf zu ge-
ken vertraut zu machen – quasi lich. Marke frühzeitig gegen Intersport ben. Gesondert sind dabei sicher
die lange Feier der Voreröffnung Mit der digitalen Revolution, mit eigenen Stores durchgesetzt. auch die Themen Augmented Re-
mit dem Ziel des Kennenlernens. mit Amazon, mit den Market- Weitere Beispiele sind WMF und ality, Showrooming und Exklusiv-
Kingfisher hat in einigen östlicher Places und (Marken-eigenen) Lego. Kooperationen zu beleuchten.
gelegenen Ländern übrigens die Webshops hat sich der Handel Niemand weiß, wie sich der Fakt ist, dass sich der Stan-
Eröffnung eines neuen Marktes drastisch verändert und den di- Handel in den kommenden 30 dard des Handels in den vergan-
mit Verkaufsständen auf Floh- rekten Kundenkontakt intensi- Jahren entwickeln wird, wer von genen 20 Jahren revolutionär
märkten vorgefeiert. viert. Für den Markenartikler ist den aktuellen Playern der große verändert hat. Dabei sind man-
digitale Nähe mit eigenem Web- Gewinner sein wird, wer neu da- che Standards und Regeln zwar
Stationäre Nähe auch für shop ein Pflichtprogramm. zukommt oder welches innova- wichtig, aber noch wichtiger sind
Markenartikler? Bereits lange vor dem Inter- tive Start-Up vielleicht noch kundenzentrierte Veränderungs-
In Zeiten vor dem Internet gab net gab es Markenartikler, die besser am Kunden arbeitet. bereitschaft und revolutionäres
es für den Markenartikler wenig mit eigenen stationären Shops Daher bietet es sich für einen Out-of-the-box-Denken.
Möglichkeiten, am Handel vor- die Nähe zum Kunden suchten, Markenartikler an, omnipräsent Oder wie Albert Einstein sagt:
bei direkt mit dem Endkunden in aber damit auch neben dem auf allen Distributionskanälen „Die reinste Form des Wahnsinns
Kontakt zu treten. Echte Nähe mit Vertrieb über den Handel die vertreten zu sein. Das beinhal- ist es, alles beim Alten zu lassen
wirklichen Kundenfeedbacks war gesamte Wertschöpfungskette tet auch, über stationäre (Pop- und trotzdem zu hoffen, dass
Up-)Flächen zumindest nachzu- sich etwas ändert.” n
denken – ob nun eigen betrie-
ben oder vertraglich vergeben. Dieser Beitrag gehört zusam-
Kleine stationäre Outlets, das ist men mit der Reportage über das
Marc Kreisel,
vor allem auch eine Chance für Konzept Hornbach Vloeren in
Berater für Marketing und Vertrieb; ehemals Director Marketing
CE bei Obi, Strategisches & Operatives Marketing bei Hornbach beratungsrelevante Projektan- dieser Ausgabe und dem ersten
und Leitung Marketing & Vertrieb Großfläche bei Sigma Sport bieter und kompetente Vollsor- Teil in diy 6/2022 zu unserer Serie
www.marckreisel.de
timenter, und zwar immer auch zum Thema Kundenzentrierung.
diy 7|2022 21
DIY2022-07_20-21_Kreisel_2.indd 21 23.06.2022 14:49:31