Page 29 - diy Fachmagazin Ausgabe 12/2021
P. 29
strukturen hinein. Denn resiliente Für die Baumarktlogistik be-
Lieferketten, die zum Beispiel auf deutet das, all diese Prozesse
einer breiter aufgestellten Liefe- gleich mitzudenken und ent-
rantenbasis aufsetzen, sind per sprechende Wege für eine sol-
se komplexer aufgestellt. che digitale/analoge Customer
Um sie zu steuern, sind res- Journey zu bereiten. Das ist zum
sourcenstarke, robuste und den- Beispiel das Zustellungs-Avis,
noch fein ausbalancierte Trans- das schon automatisiert auf den
port- und Logistiknetzwerke nötig. Weg gebracht wird, sobald die
Sicherheit, Qualität und Transpa- Sendung die Ausgangsnieder-
renz – in der aktuellen Lage er- lassung verlässt. Über Schnitt-
folgsentscheidender als Effizienz stellen, EDI-Anbindungen, Links
und Geschwindigkeit – resultie- und Portale sind die jeweiligen
ren aus einem homogenen Netz Warehouses und Umschlag-
und einer homogenen IT. Dazu lager, die Verkaufsstellen und
kommt das Engagement von gut Showrooms der Kunden sowie
ausgebildeten Logistikspezialis- letztlich auch die privaten Emp-
ten, die auch in schwierigen Si- fänger in die Transport- und Lo-
tuationen Lösungen finden kön- gistikprozesse eingebunden.
nen. Zudem stellen vorausschau- B2C-Lösungen gehen in der
end geplante Lagerkapazitäten Regel mit mehr Aufwand und hö-
einen wichtigen Faktor für die heren Kosten einher. Schließlich
Branche dar, um die Warenver- sind die Liegezeiten auf den Um-
fügbarkeit im Herbst- und Winter- schlaglagern in der Regel bedeu-
geschäft zu sichern. Mit diesen tend länger und die Avisierungs-
Netzwerkressourcen im Rücken prozesse aufwändiger. Dies ef-
ist die Branchenlösung Dachser fizient zu managen, schaffen in
präsent und werden zusätzlich DIY Logistics seit über 20 Jahren erster Linie große Logistiknetz-
durch Markteffekte verstärkt. gemeinsam mit Herstellern und werke, wie Dachser sie betreibt.
Denn es geht nicht allein um Händlern gewachsen. Mit Erfahrung, Manpower und
geschlossene Produktionsan- Das bedeutet auch, den Wan- digitalen Technologien wird eine
lagen, Grenzen oder Handelsfi- del zu unterstützen. Schon vor spezielle Branchenlösung wie
lialen während der Lockdowns. der Pandemie begann der Trend Dachser DIY Logistics zum „One-
Hinzu kommen derzeit auch zu Omnichannel Logistics. Aus- Stop-Shop“ für alle Transport-
Überlastungseffekte in den Lie- gangspunkt dafür ist, dass der und Logistikanforderungen. Das
ferketten, die nach Hochfahren Handel eine Vielzahl von indivi- ist in diesen transformativen Zei-
der Konjunktur weltweit spürbar duellen Kaufoptionen und Shop- ten alles andere als trivial. Denn
werden. Sei es, weil die Staus auf ping-Erlebnissen im B2B- und Multitasking will schließlich ge-
den Welthandelsrouten anhalten, B2C-Geschäft bietet. Das beginnt lernt sein. n
Container und Paletten knapp bei der freien Auswahl von der Be-
werden, internationale Zoll- und ratung im Markt über die Online-
Handelsstreitigkeiten den Auf- Unterstützung durch Apps bis hin
schwung einbremsen – oder zur Option, einzelne Produkte im
weil es dann in Europa schlicht nächsten Markt erst einmal nur Jens Woll-
mann, Head
an Fahrerinnen und Fahrern fehlt, ansehen oder sogar ausprobieren of Corporate
die Güter von A nach B bringen. zu können, um die Artikel dann di- Solutions,
All dies wirkt tief in gewohnte rekt im oder am Markt abzuholen Dachser
Logistikprozesse und am Ende oder sich bequem nach Hause lie-
auch in die Kosten- und Preis- fern zu lassen.
diy 12|2021 29
DIY2021-12_Buch.indb 29 17.11.2021 13:38:30