Page 33 - diy Fachmagazin Ausgabe 12/2021
P. 33

damit beispielsweise Textilien   worden. Weitere Tests im kom-  dieser Betrag beispielsweise vom   erheblich mehr Platz ein als fla-
             oder unempfindliche Ware wie   menden Jahr hält er für möglich.   nächsten Einkauf abgezogen wer-  che Versandtaschen. Hier wären
             Staubsaugerbeutel. Jeder Re-  Damit das Konzept aufgeht, sei   den. Oder man gebe dem Nutzer   höchstens zusammenfaltbare
             pack ist größenverstellbar. Damit   es jedoch erforderlich, dass auch   bei der Bestellung die Option, sich   Boxen eine Option, überlegt er.
             sollen unnötige Hohl- und Leer-  andere Anbieter mitmachen. „Al-  für einen Aufpreis für eine Mehr-  Mehr  Chancen sieht  er  in
             räume vermieden werden. Die   leine schaffen wir es nicht“, un-  wegverpackung zu entscheiden –   kompostierbaren Versandtü-
             Testkunden wurden zufällig aus-  terstreicht er. Es könne nur als   ähnlich einer Flugbuchung.   ten: Bei einem Projekt mit dem
             gewählt. Sie konnten die Tüte di-                                                Namen Traceless werden Rest-
             rekt beim Hermes-Zusteller oder                                                  bestände der Agrarproduktion
             in einem Hermes-Paketshop ab-                                                    verwertet. Das soll eine Erspar-
             geben – leer oder samt Retoure.                                                  nis von bis zu 87 Prozent CO
                                                                                                                      2
               Etwa 200 Versandtaschen                                                        im Vergleich zu herkömmlichem
             waren im Umlauf. Rund 5.000                                                      Plastik bringen. Mehr noch: Dem
             Kunden wurden zufällig ausge-                                                    Boden werden dabei Nährstoffe
             wählt. Der Test wurde mit einem                                                  zurückgegeben und das Abfall-
             Fragebogen kombiniert. Nun hat                                                   system wird nicht beeinträch-
             Ingo Bertram, Corporate Spokes-                                                  tigt, wie die Gründerinnen des
             man HR & CSR bei Otto, Bilanz ge-                                                Startups Traceless, Johanna
             zogen. Er berichtet von gemisch-                                                 Baare und Dr. Anne Lamp, unter-
             ten Erfahrungen: So sei ein großer                                               streichen. Auf die Nutzung von
             Aufwand im Backend entstanden.                                                   gesundheits- oder umweltge-
             Denn es werden zusätzliche Fahr-                                                 fährdenden Chemikalien werde
             zeugkapazitäten und Strukturen                                                   komplett  verzichtet.  „Idealer-
             benötigt, Paketshops und Zustel-                                                 weise landen Produkte aus Tra-
             ler müssen Bescheid wissen und                                                   celess-Material im organischen
             auch in den Logistik- und Ver-                                                   Abfall. Aber auch wenn sie ein-
             sandzentren entsteht zusätzliche                                                 mal in anderen Abfallströmen
             Arbeit durch die Wiederaufberei-                                                 landen, haben sie dort keinen
             tung. Und auf Kundenseite habe                                                   Einfluss auf Recyclingverhalten
             es wenig Anreize gegeben, die Ta-                                                oder Weiterbehandlung“, betont
             schen zurückzusenden. Ein Lern-                                                  Baare. Bei Anwendungen, bei
             effekt sei gewesen, so der Anbie-                                               Quelle: pixabay / PublicDomainPictures  denen eine Recycling- oder an-
             ter, dass der Großteil der Kunden                                                dere wiederverwertbare Lösung
             im Pilottest laut Umfrage bereit                                                 nicht praktikabel ist, soll mit den
             gewesen wäre, ein Pfand für eine                                                 neuen Verpackungen eine ganz-
             Mehrwegverpackung zu hinterle-  Unmengen an Verpackungsmüll landen täglich im Abfall.  heitlich nachhaltige und gleich-
             gen oder einen Aufpreis zu zah-                                                  zeitig günstige Lösung geboten
             len. Für den Testversand wurde   Branchenlösung funktionieren,   Ein weiteres Problem: Mithilfe   werden, die laut den Herstelle-
             kein Geld erhoben, das Unterneh-  ist auch sein Kollege Köhler über-  von Versandtaschen können nur   rinnen trotzdem Merkmale wie
             men setzte auf den guten Willen   zeugt. Zudem sei es notwendig,   kleinere und wenig empfindliche   Reißfestigkeit und Stabilität be-
             und die Kooperationsbereitschaft   für Kunden einen Anreiz zu schaf-  Produkte verschickt werden. Für   sitzt. Unterstützt wird das Team
             seiner Kunden. Immerhin 75 Pro-  fen, die Hüllen wieder zurückzu-  größere Sendungen eigneten   unter anderem von Otto im Rah-
             zent Rücklauf konnten verzeich-  schicken. Dabei wäre ein einheit-  sich beispielsweise Transport-  men einer Partnerschaft. Der
             net werden.                liches Pfand- und Rückführungs-  boxen. Da stelle sich dann aber   Hauptfokus liegt aktuell auf der
               Trotz der Herausforderungen   system denkbar, ähnlich dem   die Frage nach einem nachhal-  Inbetriebnahme der ersten Pilot-
             hält Bertram Mehrwegverpackun-  bei Getränkebehältnissen. Zwar   tigen Füllmaterial, merkt Bert-  anlage. Damit wollen sie ab An-
             gen für einen interessanten An-  sei dies für Kunden mit zusätzli-  ram an. Zudem sei der Rück-  fang 2022 mehr Material herstel-
             satz. Auch sei die Idee von den   chen Kosten verbunden, gibt der   transport der leeren Boxen nicht   len – um dann erste Pilotprojekte
             Kunden positiv aufgenommen   Firmensprecher zu, doch könne   ökologisch, nehmen diese doch   umzusetzen, etwa mit Otto.   n

             diy 12|2021                                                                                             33




       DIY2021-12_Buch.indb   33                                                                                17.11.2021   13:38:37
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38