Page 27 - diy Fachmagazin Ausgabe 12/2021
P. 27
Auch Holzpaletten als Ladungsträger
haben sich zur Mangelware entwickelt.
Dieses Anwachsen des B2C-Ge- Versender Probleme haben, ihre
schäfts resultiert aus zwei Ent- Marktbestellungen komplett mit
wicklungen. Zum einen verlan- einem Transportdienstleister an- Foto: Alex Fox/Pixabay Foto: Alex Fox/Pixabay
gen immer mehr Handelskunden liefern zu können.
von ihren Lieferanten, bestimmte Ein weiteres entscheidendes
Sortimente bei Bestellung durch Kriterium für die Wahl des rich- Temporäre Lagerflächen
den Endkunden direkt zur End- tigen Transportdienstleisters ist
verwenderstelle zu liefern. Das die Kompetenz auf der letzten Synlog kümmert sich in einem neuen Projekt darum, die Nach-
sogenannte Dropshipping gab Meile. Bei Lieferungen an End- frage nach temporären Lagerflächen zu bündeln. Dazu hat der
es früher in Form von Strecken- verwenderstellen erwarten die Logistikverbund für die DIY- und Gartenbranche eine Projektpart-
belieferungen auch schon – aber Besteller eine gute Lieferleistung nerschaft mit dem mittelständischen Lagernetzwerk LogCoop ge-
es war die Ausnahme. Heute ver- und beurteilen neben dem Pro- startet. Hintergründe dazu in der Online-Fassung dieses Beitrags
zeichnen Hersteller und Lieferan- dukt auch den Hersteller. Dazu auf www.diyonline.de
ten zweistellige Zuwachsraten zählt sowohl der Preis der Liefe-
an Dropship-Sendungen. rung, aber zunehmend auch der geblieben ist: Fachkräfte in der was kostbar oder knapp ist, an-
Zum anderen haben auch Aspekt der Nachhaltigkeit: keine Lagerlogistik, Fahrer für LKWs, sammeln, anhäufen… unter der
die Hersteller mehr und mehr er- unnötige Verpackung, keine dop- Container für Seefrachten, Holz- Grundvoraussetzung der erwar-
kannt, dass sich das Onlinege- pelte Anlieferung, bestenfalls paletten als Ladeträger, Kartona- teten eingeschränkten Verfügbar-
schäft nicht nur auf Marketing ein „grünes Transportunterneh- gen für Verpackungen, Ersatz- keit. Es ist also mit einem Effekt
für das Unternehmen oder die men“. Der Verbraucher bestimmt teile für Flurförderfahrzeuge, Bü- in der Lagerlogistik zu rechnen,
Produkte beschränken muss, schließlich das Geschäft. Und rotechnik wie Laptops und noch der sich auch bereits deutlich
sondern dass geeignete Sorti- der Spediteur muss mehr als nur vieles mehr. am Markt abzeichnet: der Bedarf
mente auch gut über eigene On- von A nach B liefern – er sollte Es gibt also momentan stark an Lagerfläche steigt, die Nach-
lineshops direkt an Privatkunden als kompetenter Logistikdienst- limitierte Möglichkeiten für die frage nach Lagerkapazitäten
vertrieben werden können. leister auch Mehrwerte für den Hersteller- und Lieferantenlogis- steigt, die Kosten am Logistik-
Welche Schlüsse lassen Absender generieren können. tik, sich entsprechend der verän- immobilienmarkt für Miete und
sich aus diesen Entwicklungen Als Erfolgsfaktor in der Trans- derten Transportlogistik auch in für Erwerb gehen in die Höhe.
ziehen? Die Logistikverantwort- portlogistik hat sich nun klar die der Beschaffungslogistik und in Alles in allem ist dies für
lichen werden mit ihren Trans- Digitalisierung herausgehoben: der Lagerlogistik auszurichten. die DIY-Logistik eine herausfor-
portdienstleistern gemeinsam erst wenn Transparenz über alle Die ungeplanten Entwicklun- dernde Zeit, in der für 2022 zwei
Möglichkeiten finden müssen, Bewegungen in der Lieferkette gen in der Beschaffungslogistik Punkte im Fokus stehen sollten:
die Komplexität in der Lieferan- mit Vorliegen aller nötigen Da- sind bereits an vielen Stellen er- die Nutzung der vorhandenen
tenlogistik nicht unnötigerweise ten herrscht, kann die Steuerung örtert worden; hier rechnen wir Logistikkapazitäten kritisch zu
dadurch zu steigern, dass Dienst- der Anlieferung in Absprache mit damit, dass sich in der ersten prüfen und die Investition in die
leister ein „Cherry-Picking“ betrei- dem Warenempfänger durch Hälfte des Jahres 2022 die Situ- vorhandenen Logistikmitarbeiter
ben. Das heißt, dass die Anforde- standardisierte Schnittstellen ation nicht wesentlich entspannt. zu intensivieren. n
rung der Verlader an die Spedi- harmonisiert und effizient reali- Das ist sicher ein Punkt, bei dem
tionen und Paketdienstleister siert werden. manch Lieferant nachdenkt, ob
steigen. Dazu zählt neben einem Bevor nun herstellerintern die es sich noch lohnt, die Ware aus
belastbar funktionierenden Lie- Ansätze zur Umsetzung einer ef- Fernost anliefern zu lassen…
fernetz eine hohe Flexibilität bei fizienten Baumarktlogistik disku- Es ist aber davon auszuge-
Ladezeiten sowie beim Volumen tiert werden, muss ein Blick auf hen, dass mit der Erwartung,
und vor allem beim Versandgut. den zweiten wesentlichen Ein- dass bei der Seefracht ab 2023
Allzu oft betreiben Logistikdienst- flussfaktor, nämlich die zur Ver- mehr Kapazitäten am Markt sind
leister hier das bereits angespro- fügung stehenden Kapazitäten und sich Lieferzeiten und Kosten Foto: Schering Consulting
chene Cherry Picking, indem im- in der Logistik 2021 und 2022, wieder entspannen, viele Lie-
mer mehr eingeschränkte Ma- geworfen werden. Und da fällt feranten einen anderen Ansatz
ßigkeiten für Abhol-Packstücke ins Auge, was ist in diesem Jahr verfolgen: das Horten. „Horten“ Markus Schering,
Geschäftsführung Synlog
vorausgesetzt werden und die alles knapp geworden oder noch – also laut Wörterbuch etwas,
diy 12|2021 27
DIY2021-12_Buch.indb 27 17.11.2021 13:38:27