Page 26 - diy Fachmagazin Ausgabe 12/2021
P. 26

Logistik &
        Warenwirtschaft             Synlog

































                                                                                                                      Foto: Markus Distelrath/Pixabay






            Sind knapp und teuer – und bleiben es vorerst: Container für die Seefracht.


           Horten und an Endkunden



           liefern





           Mit diesen Schlagworten beschreibt Synlog-Geschäftsführer                         Maßnahmen  eingeschränkten
           Markus Schering die Herausforderungen für die Baumarktlogistik                    stationären Handelsmöglich-
                                                                                             keiten hat die Bestellform Click
           2022. Seine Analyse: Lagerkapazitäten werden immer wichtiger.                     & Collect an Bedeutung gewon-
                                                                                             nen. Viele Kunden der Bau- und
           Was lässt sich über die Logis-  vität der Handelskunden sowie   aber stetig kleiner wird. Mehr und   Gartenmärkte haben diesen Ser-
           tik in unserer Branche sagen,   der Hersteller und Lieferanten im   mehr steigt auf der einen Seite   vice als sehr bequem kennenge-
           wenn wir auf die vergangenen   Onlinegeschäft, und zum ande-  der Anteil an konsolidierten Groß-  lernt und wollen auch zukünftig
           Monate in den Jahren 2020 und   ren die Verknappung von Kapa-  mengenbelieferungen durch Teil-   verstärkt Ware online zu Hause
           2021 blicken? Die Erkenntnis ist,   zitäten in der Lieferkette.  und Komplettladungen an Zen-  oder im Markt bestellen und diese
           dass für die Hersteller die Logis-  Wenn wir die Auswirkungen   tral- oder Regionallager und an   dann im Markt zu einem für sie
           tik noch an Bedeutung für jedes   des sogenannten Omnichannel-  Cross-Dock-Lager des Handels,   angenehmen Zeitpunkt abholen.
           Unternehmen gewonnen hat.   Vertriebs auf die Lieferantenlogis-  und gleichzeitig steigt auf der an-  Neben diesem klassischen
           DIY-Logistik ist noch komplexer   tik betrachten, dann ist festzustel-  deren Seite die Klein- und Kleinst-  B2B-Geschäft mit Lieferungen
           und damit noch anspruchsvoller,   len, dass Stückgut-Lieferungen   mengenbelieferung. Hier sind es   an den stationären Handel ist in
           risikoreicher und auch kostenin-  an den stationären Handel, das   zunehmend Halbpaletten- oder   den vergangenen Monaten die
           tensiver geworden.         klassische Nachfüll-Geschäft für   Paketlieferungen für auf Endkun-  Lieferung der Ware direkt vom
              Hauptgründe sind zwei we-  den Point-of-sale im Markt, wei-  den gemünzte Bestellungen.  Hersteller beziehungsweise Lie-
           sentliche Faktoren: zum einen   terhin noch den größten Anteil   Gerade in der zurückliegen-  feranten an den Privathaushalt
           die zunehmende Vertriebsakti-  an Lieferungen ausmachen, der   den Zeit mit durch die Corona-  in den Vordergrund getreten.

           26                                                                                                diy 12|2021




       DIY2021-12_Buch.indb   26                                                                                17.11.2021   13:38:23
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31