Page 14 - diy Fachmagazin Ausgabe 11/2021
P. 14

Titel     THW Interview





                                      „Es wurde Unglaub­



                                      liches geleistet“






                                      Das Technische Hilfswerk (THW) war nach dem Juli­Hochwasser in
                                      Nordrhein­Westfalen und Rheinland­Pfalz stark gefordert – ein
                                      Interview mit Kai Pietsch, Referatsleiter Einsatz in der THW­Leitung.



                                      Seit der Flutkatstrophe ist ei-  Jahr den größten Einsatz ver-  pen vor Ort individuell an die Ge-
                                      nige Zeit vergangen. Haben Sie   zeichnen können, den das THW   gebenheiten anpassen können.
                                      einen Überblick darüber, wie   bis dahin bewältigen musste.  Und die Helferinnen und Helfer
                                      viele Arbeitsstunden THW-Mit-                          unserer Fachgruppen „Brücken-
                                      arbeiter seitdem geleistet ha-  Was hat sich in der Zwischen-  bau“ sind richtige Profis auf die-
                                      ben?                       zeit getan, hat sich der Einsatz-  sem Gebiet.
                                                                 schwerpunkt geändert?
                                      Kai Pietsch: Wir hatten bis jetzt                      Die Helfer des THW sind wie
                                      mehr als 14.000 THW-Kräfte   Zu Beginn waren unsere Schwer-  andere Einsatzkräfte hin und
                                      mindestens einmal im Einsatz   punkte Pumparbeiten,  Men-  wieder Übergriffen ausgesetzt
                                      und haben so schon nach neun   schenrettung, Evakuierung und   gewesen. Wie tritt das THW
                                                                 die Notversorgung der Bevölke-  dem gegenüber?
                                                                 rung. So haben wir zum Beispiel
                                                                 mit neun Anlagen Trinkwasser   Unsere Erfahrung ist, dass die
                                                                 aufbereitet und mit mehr als 40   Betroffenen sehr dankbar für
                                                                 Teams Notstrom in den betrof-  die Hilfe sind. Man muss aber
                                                                 fenen Regionen erzeugt. Mit der   auch verstehen, dass auf Kata-
                                                                 Dauer des Einsatzes haben sich   strophen von diesem Ausmaß
                                                                 dann auch die Schwerpunkte   Menschen sehr unterschiedlich
                                                                 für uns verändert.  So werden   reagieren können. Auch wenn
                                                                 jetzt verstärkt der Brückenbau   es die absolute Ausnahme ist,
                                                                 und die Notinstandsetzung der   hat es während des Hochwas-
                                                                 Infrastruktur bei uns angefordert.   sereinsatzes in Rheinland-Pfalz
                                                                 Als einzige zivile Einsatzorgani-  und Nordrhein-Westfalen ver-
                                                                 sation, die Brücken bauen kann,   einzelte, meist verbale Über-
                                                                 sind wir jetzt mit dieser Spezi-  griffe auf THW-Einsatzkräfte ge-
                                                                 alfähigkeit besonders gefragt,   geben. Auch wenn wir diese An-
                                                                 weil zum Beispiel im Ahrtal 57   griffe auf das THW und auf un-
           Kai Pietsch ist Referatsleiter Einsatz   Wochen die Marke von zwei Milli-  von 112 Brücken ganz oder teil-  sere Einsatzkräfte nicht tolerie-
           in der THW­Leitung in Bonn.  onen Einsatzstunden überschrit-  weise zerstört sind und dies die   ren, können wir nachempfinden,
                                      ten. Weil es abzusehen ist, dass   Bewohnerinnen und Bewohner   dass sich diese Menschen in
                                      der Einsatz noch eine Weile dau-  sehr in ihrer Bewegungsfreiheit   einem emotionalen Ausnahme-
                                      ern wird, gehen wir davon aus,   einschränkt. Aber nicht umsonst   zustand befinden. Wir behalten
                                      dass wir vom Umfang her die   ist das ja eine unserer Kern-  uns aber auch vor, Übergriffe bei
                                      großen Hochwassereinsätze in   kompetenzen: Wir haben unter-  der Polizei anzuzeigen. Unseren
                                      den Jahren 2002 und 2013 über-  schiedliche Brückentypen zur   eigenen Einsatzkräften machen
                                      treffen werden und damit dieses   Verfügung, die unsere Fachgrup-  wir stets das Angebot, sich nach

           14                                                                                                diy 11|2021




       DIY2021-11_Buch.indb   14                                                                                22.10.2021   11:45:27
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19