Page 13 - diy Fachmagazin Ausgabe 11/2021
P. 13
Sobald das Rohrsystem wieder im Einsatz und leisteten in dieser
nutzbar war, leitete das THW Zeit mehr als zwei Millionen Ein- eBHB: Weinverkostung zugunsten
zudem Trinkwasser in das Lei- satzstunden. Weil so ein Einsatz der AhrRegion
tungsnetz ein. In Regionen, wo physisch und psychisch belas-
der Wiederaufbau noch nicht so tend ist, war schnell das Einsatz- Am 24.11.2021 findet zur Eröffnung des digitalen Networking-
weit vorangeschritten war, ver- nachsorgeteam (ENT) des THW Events zum eBHB ab 19:00 Uhr ein kompaktes Online-Winetasting
teilte das THW zudem Trinkwas- vor Ort, um den Helfern bei der statt. Gemeinsam sollen zwei Weine von der Ahr verkostet und
ser aus Tankfahrzeugen. Verarbeitung von belastenden gleichzeitig den Menschen in der Weinregion Ahrtal mit Spenden
Auch mehrere THW-Unter- Eindrücken zu helfen. Das weit- für den Wiederaufbau ihrer Weinbetriebe geholfen werden. Pro
künfte und Einsatzfahrzeuge reichende Bild der Zerstörung Teilnehmer spendet der BHB in Kooperation mit der Weinmanufak-
blieben von dem Hochwasser und das Trauma der Betroffenen tur Dagernova zehn Euro an den Verein „Ahr – A Wineregion needs
nicht verschont. Die Helfer des in den Schadensgebieten können help for rebuilding e. V.“ Die durch die Bestellungen gesammelte
THW-Ortsverbands Ahrweiler die Einsatzkräfte auch verfolgen, Spendensumme wird noch einmal verdoppelt. Die Teilnahme an
zum Beispiel waren selbst im wenn sie schon wieder zuhause dem Winetasting und den Versand der Weine kann (optional) zu-
Einsatz, um Sandsäcke für be- sind. Aber auch hier zeigte sich sammen mit einem Teilnehmerticket zu einem Selbstkostenpreis
troffene Orte zu füllen sowie die Effektivität der Ausbildung. in Höhe von 49 Euro auf der Anmeldeseite gebucht werden. Die
Stützmauern an einer abgestürz- Das frühe Erkennen von Symp- Moderation der Weinverkostung übernimmt die auf Ahr-Weine spe-
ten Autobahn zu bauen. Dann tomen nach einem belastenden zialisierte Sommelière Karin Hardt. Zur Unterstützung seien, so der
mussten sie plötzlich ihre eigene Einsatz und der Umgang damit BHB weiter, außerdem zwei äußerst unterhaltsame Weinprofis zu
Liegenschaft evakuieren, damit sind Teil der Grundausbildung Gast. Teilnehmertickets und die Teilnahme am Winetasting können
alle rechtzeitig dem Wasser ent- beim THW. „Prävention ist ganz unter www.bhb-kongress.de/jetzt-anmelden gebucht werden.
kamen. „Wir hatten das Problem, wichtig und wir haben gemerkt,
dass der Weg durch ein Tor ei- dass die Arbeit jetzt wirkt, die wir erklärt ein Mitglied des ENT und
nes gegenüberliegenden Grund- vorher geleistet haben. Deshalb betont, dass es wichtig sei, die
stücks versperrt war. Unser Zug- waren wir im Bereitstellungs- psychosoziale Nachsorge für die
führer hat sich dann einen LKW raum unterwegs, um für alle ein Ehrenamtlichen anzubieten, um In der Phase der Notversorgung
geschnappt und das Tor aufge- offenes Ohr zu haben, wenn je- ihnen den Rücken zu stärken. war neben der Elektroversorgung
auch die Aufbereitung von
stoßen“, berichtet eine Helferin mand etwas loswerden wollte“, n Trinkwasser von höchster Priorität.
des Ortsverbandes. Durch den
tagelangen Einsatz nach dem
Unwetter und den gemeinsa-
men Erfahrungen ist der Zusam-
menhalt der Ehrenamtlichen in
diesem Ortsverband noch en-
ger geworden. „Wenn man sol-
che Einsätze zusammen erlebt
und vor allem auch so lange im
Einsatz ist, verändert das den Zu-
sammenhalt nochmal. Alle sind
für einander da. Das war defini-
tiv eine positive Veränderung“,
schildert die Ehrenamtliche ihre
Erlebnisse.
Bereits zwei Millionen
Einsatzstunden Foto: THW/Steffen Assenmacher
Mehr als 14.000 THW-Helfer wa-
ren innerhalb der ersten neun
Wochen im Katastrophengebiet
diy 11|2021 13
DIY2021-11_Buch.indb 13 22.10.2021 11:45:25