Page 15 - diy Fachmagazin Ausgabe 01/2021
P. 15
Prozesse im Vertrieb und die ge- Jahrzehnt des Zuhauses profitie- tung des Homeoffice auch mit – Manager hatte im Vorjahr das
samte Lieferkette. Quelle: „Behal- ren“, sagte Gehrckens: der klas- warum nicht? – Computer und Amt des Vorstandsvorsitzenden
ten Sie vor allem die Schnittstel- sische Möbelhandel, aber viel Drucker aus dem Baumarkt über der Hornbach Baumarkt AG über-
len im Blick – Sie kosten oft viel mehr noch die Online-Händler in Fitnessgeräte bis zum Thema Ko- nommen und musste das Großun-
Geld , Zeit und Nerven“. diesem Bereich. So hat beispiels- chen im Garten. ternehmen quasi nahtlos durch die
Als eine „coole Studie“ be- weise Westwing seinen Umsatz Martin Langhauser von der Corona-Herausforderung lenken.
zeichnete Peter Wüst, worüber im zweiten Quartal fast verdop- GfK beleuchtete danach aus Sein Kernsatz, eine solche Krise
Nicole Steinmetz und Mathias pelt (plus 91 Prozent). Kundensicht die Auswirkungen als Chance zu nutzen, fand viel
Gehrckens von der Unterneh- Neben dem Distanzeinkauf der Corona-Pandemie auf die Beachtung unter den Zuhörern. Es
mensberatung Accenture unter und dem „Jahrzehnt des Zuhau- Branche und lockerte seinen komme immer auf die Menschen
der Überschrift „Baumarkt quo ses“ sieht Accenture derzeit als Vortrag durch Umfragen auf, bei an, betonte der Manager. Denn
vadis nach Covid 19“ berichte- dritten beherrschenden Konsu- denen die eBHB-Teilnehmer live sie seien es, die den Umgang mit
ten. Darin ging es nämlich um mententrend den „ethischen Kon- abstimmen konnten. Er stellte der „unerwarteten Zukunft“ letzt-
die Studie „Das Jahrzehnt des sum“. Dabei geht es um Nach- zunächst den Status quo dar: endlich für das Unternehmen be-
Zuhauses“, die eine Rückbesin- haltigkeit für Umwelt und Gesell- Der DIY-Markt habe im ersten wältigten. Wie sie das tun (kön-
nung auf das Private vor dem schaft und die Frage, „nicht nur: Halbjahr 2020 um 15 Prozent nen), richte sich stark nach der
Hintergrund der großen Verun- Was brauche ich? Sondern: Was zugelegt. Ebenso hätten sich geltenden Unternehmenskultur.
sicherung durch Covid-19 und will ich?“, wie Nicole Steinmetz im Vergleich zum Vorjahres- Wenn diese anstatt eines engen
die Angst vor Disruption bei den es ausdrückte. zeitraum die Ausgaben sowie Regelwerks die Menschen nach
Verbrauchern konstatiert. „Das Auf einer eher Produktbezo- die Häufigkeit von Baumarkt- ihren Fähigkeiten und der eige-
scheint mehr als nachhaltig zu genen Ebene sieht sie drei Me- besuchen pro Kopf erhöht. Die nen Urteilsfähigkeit agieren lasse,
sein“, interpretiert Gehrckens die gatrends: Arbeiten von zuhause, Bereiche DIY und Garten lägen gewinne das Unternehmen sehr
erhobenen Umfragewerte. Urlaub und Freizeit zuhause also im Trend, zog Langhauser deutlich.
ein erstes Fazit. Auch Harsch fügte als Beispiel den
der Bereich Online Erfindungsreichtum der Teams
habe einen deutli- in den Hornbach-Märkten zu Be-
chen Schub erhalten ginn der Corona-Beschränkun-
und weise aktuell gen an. Aus vielen Maßnahmen
einen Anteil von 22 vor Ort habe sich blitzschnell
Prozent am gesam- ein „Best Practice“ entwickelt,
ten DIY-Markt auf. das man durch zentrale Vorga-
Auch auf Nachhaltig- ben so nie hätte erreichen kön-
keit ging der Experte nen. Ein ganz entscheidender
ein. Rund ein Drittel Punkt dabei sei das Zutrauen,
der Baumarkt-Kunden das man den Mitarbeitern ent-
legte darauf Wert, er- gegenbringe. Das Vertrauen in
läuterte er. Abschlie- eine „Selbstorientierungskompe-
ßend warf der GfK- tenz“ der Menschen müsse da-
Director einen Blick bei ebenso geübt werden wie die
in die Zukunft: Dem- Mitarbeiter ihren größeren Hand-
Die Branchenpremiere erfolgte virtuell: Erich Harsch, seit Anfang 2020 Chef der
Hornbach Baumarkt AG. nach steht ein Gene- lungsspielraum üben müssten.
rationenwechsel von Der 22. BHB-Kongress fin-
Weil alles, war zur Verschö- sowie den, wie sie es nannte, den Babyboomern zu jüngeren det am 24./ 25. November 2021
nerung des Zuhauses gehört, „Projekt-Rausch“. Dass alle drei Kundensegmenten bevor, durch im World Congress Center Bonn
„ein absolutes Wachstum“ er- Trends auch der Bau- und Heim- den sich neue Anforderungen (ehemaliger Bundestag) statt –
fährt, gibt es derzeit einen „Sie- werkerbranche Chancen und an den Baumarkt ergäben. dann hoffentlich wieder als Prä-
geszug der Baumarktbranche“ – neue Geschäftsideen bieten, Gespannt warteten die Teil- senzveranstaltung.
und es gibt „andere, die noch viel machte sie an zahlreichen Bei- nehmer auf den Online-Auftritt Dr. Joachim Bengelsdorf,
stärker als Sie von diesem neuen spielen fest – von der Ausstat- von Erich Harsch. Der erfahrene Laura Rinn, Rainer Strnad
diy 1|2021 15
DIY2021_01_Umlauf.indb 15 14.12.2020 15:38:31

