Page 18 - diy Fachmagazin Ausgabe 01/2021
P. 18

Handel         Smart Home






                                                                                             Fachhändler den vierten Platz.
                                                                                    Das intelligente Zuhause: Smart Home 2020   9
                                                                                     Nutzung von Smart-Home-Anwendungen
              Komfort und Lebensqualität vor Sicherheit                                      Auch vor dem Kauf wird am
              und Energieeffizienz                                                           liebsten das Geschäft oder der
               Komfort und Lebensqualität vor Sicherheit und Energieef  zienz
                                                                                             Händler vor Ort aufgesucht, um
               Warum nutzen Sie Smart-Home-Anwendungen?
              Warum nutzen Sie Smart-Home-Anwendungen?                                       sich zu informieren (61 Prozent).
                                                                                             Doch auch die Online-Recherche
                                                                                             ist beliebt: 44 Prozent der Unter-
                                                                                    72%
               Mehr Komfort und Lebensqualität                                64%            suchungsteilnehmer suchten
                                                                       54%
                                                                               65%           dort nach Informationen.
                          Mehr Sicherheit                              54%
                                                                         56%
                                                                      52%
                     Energieef  zienter leben                   44%                          Finanzielle Bedenken
                                                           36%                               halten vom Kauf ab
                                                   24%
                            Geld sparen                  33%                                 Befragte, die noch keine Smart-
                                                           38%
                                                 21%                                         Home-Anwendung einsetzen,
                   Mobil auf Geräte zugreifen  12%
                                        8%                                                   äußern häufig finanzielle oder
                                             16%                                             technische Bedenken: 42 Prozent
                  Installation durch Vermieter  11%
                                            14%                                              halten die Geräte für zu teuer,
                                           13%
                             Zeit sparen  9%                                                 41 Prozent die Bedienung für zu
                                       6%                       2020
                                         9%                                                  kompliziert. Jeder Dritte fürch-
                       Spaß an der Technik  12%                 2019
                                        8%                                                   tet Hacker-Angriffe (34 Prozent)
                                       6%                       2018                         oder hat Angst vor Missbrauch
                  Länger selbstbestimmt leben  6%
                                     3%                                                      persönlicher Daten (33 Prozent).
                                                                                             zwölf Prozent haben bisher keine
            Quelle:Bitkom Research                                                           Smart-Home-Anwendungen, weil
               Basis: Nutzer von Smart-Home-Anwendungen (2020: n=547 | 2019: n=309 | 2018: n=425) | Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research 2020
                                                                                             sie diese nicht selbst reparieren
           Die Nutzung von Smart Home ist   mehr Sicherheit (65 Prozent) so-  Smart Home kommt vom   oder warten könnten. Zu den
           bequem. Dieser Nutzen sowie   wie der Wunsch, energieeffizien-  Elektronikhändler  häufigsten Gründen für die Aus-
           Sicherheit und Energieeffizienz
           sind ausschlaggebend für die   ter zu leben (52 Prozent). Zwar   37 Prozent der Befragten ga-  fälle zählen eine Störung der In-
           Verwendung von vernetzten   geben insgesamt nur sechs Pro-  ben an, die Technik für das ver-  ternetverbindung (90 Pro zent),
           Systemen.                  zent der Nutzer an, mithilfe von   netzte System vor Ort beim Elek-  eine Störung im Gerät (43 Pro-
                                      Smart-Home-Anwendungen län-  tronikhändler gekauft zu haben,   zent) oder ein Stromausfall
           vor die wichtigste Steuerungs-  ger selbstbestimmt in den eige-  26 Prozent nutzten das Online-  (40 Prozent).
           zentrale für das Smart Home“,   nen vier Wänden leben zu wollen,   angebot desselben. Auf dem drit-  34 Prozent der Befragten pla-
           so Bitkom-Hauptgeschäftsführer   bei Nutzern jenseits der 65 sind   ten Platz landet der Internet-Ver-  nen, in den kommenden zwölf
           Dr. Bernhard Rohleder. „Doch die   es jedoch 38 Prozent.   sandhandel (22 Prozent) und mit   Monaten Smart-Home-Anwendun-
           Sprachsteuerung kann die Bedie-  Befragte, die in den kommen-  19 Prozent belegt der stationäre   gen anzuschaffen. Dabei gaben
           nung der Geräte deutlich verein-  den zwölf Monaten den Kauf von                                                     DIE BRAUCHT JEDER!
           fachen. Gerade ältere oder mobil   Smart-Home-Lösungen planen
           eingeschränkte Menschen kön-  – unabhängig davon, ob es sich   Bitkom…
           nen so in ihrem Alltag unterstützt   um Erst- oder Folgeanschaffun-  … ist ein deutscher Digitalverband. Er wurde im Jahr 1999 ge-
           werden.“                   gen handelt – setzen vor allem   gründet und vertritt aktuell mehr als 2.700 Unternehmen der
                                      auf ein besseres Energiemanage-  digitalen Wirtschaft, unter ihnen Mittelständler, Startups und
           Nutzer wollen mehr         ment: Je 35 Prozent aus dieser   Global Player. Der Verband setzt sich für die Digitalisierung von
           Komfort, Sicherheit und    Gruppe wollen  Anwendungen   Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung ein. Die Mitglieder von
           Energieeffizienz           zum smarten Heizen oder Be-  Bitkom bieten Software und IT-Services, Telekommunikations-   DIE
           Zu den Hauptgründen für die Nut-  leuchten kaufen, dahinter folgen   oder Internetdienste an, stellen Geräte und Bauteile her, sind im
           zung von Smart-Home-Anwen-  intelligente Verbrauchszähler (29   Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder   MIT HOCHDRUCK
           dungen zählen mehr Komfort   Prozent) und Funk-Steckdosen   in anderer Weise Teil der digitalen Ökonomie.
           und Lebensqualität (72 Prozent),   (23 Prozent).                                                                     GLORIA unterstützt den Abverkauf mit einer TV Kampagne, Print-Anzeigen,
                                                                                                                                Online Bannern sowie Social Media Aktionen und POS Maßnahmen.
           18                                                                                                 diy 1|2021




       DIY2021_01_Umlauf.indb   18                                                                              14.12.2020   15:38:34
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23