Page 63 - Caridina Ausgabe 1/2019
P. 63

REPORTAGE



                Garnelenzüchter                                                           im Interview








                                    Rudolf Eggenberger hat schon weltweit viel Erfahrung gesammelt





                                                                       caridina: Wo liegt bei dir der Schwerpunkt in der Garnelenzucht,
                                                                       also welche Zucht- oder Wildformen haben es dir besonders an-
                                                                       getan?

                                                                       R. Eggenberger: Ich besitze mittlerweile nur noch Caridina. Und

                                                                       davon aber alle neuen Zuchtformen.
                                                                       caridina: Hast du schon an Garnelen-Championaten teilgenom-

                                                                       men? Wenn ja, mit welchen Stämmen hattest du bisher die besten
                                                                       Erfolge auf solchen Bewertungsshows? Und welche Ausstellungs-
                                                                       ergebnisse waren für dich die wichtigsten?








                Rudi Eggenberger (links) in seinem Keller mit aquaristi  k-
                Chefredakteur Michael J. Schönefeld in Wien.


                Rudolf Eggenberger, in der Szene meist nur als Rudi bekannt,
                ist seit 2008 mit dem Garnelenvirus infiziert. Als Jurymitglied

                bei Garnelen-Championaten hat der Wiener weltweit schon viel
                Erfahrung gesammelt. Das Garnelen-Championat in Österreich
                hat er maßgeblich mitorganisiert. In Dortmund beim TGISC ist er

                Botschafter für Österreich und Jurymitglied.

                caridina: Erzähle uns kurz ein wenig über dich. Wann bist du das
                erste Mal mit der Garnelenzucht in Verbindung gekommen und

                wie fing alles an?
                R. Eggenberger: Vor ungefähr neun Jahren sah ich Amano-Gar-
                nelen in der Zoohandlung. Da ich Fische (Barben und Salmler)
                gezüchtet habe, war da plötzlich etwas Neues, das man bis da-
                hin nur von Meerwasser kannte. Dann kamen die ersten „Red
                Fire“-Garnelen, da war es um mich geschehen. Ein Becken wurde
                eingerichtet (mit Wiener Leitungswasser) und von da an wurden
                es sehr schnell immer mehr Becken.


                caridina: Welches Gesamtvolumen besitzt deine Zuchtanlage und
                mit welcher Technik, hier interessiert vor allem die Filtertechnik,
                arbeitest du?
                R. Eggenberger: Zurzeit sind es 91 Becken mit ca. 4.200 Litern.   Die Zuchtanlage befindet sich im Keller des Wohnhauses und

                Alle Becken haben einen HMF.                              nimmt vier Seiten des Raumes ein.



                                                                                                                         63




       CAR2019-01_Inhalt_Buch_OK.indb   63                                                                           18.01.2019   09:39:26
   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68