Page 58 - caridina 3/2017
P. 58

GARNELE, KREBS & CO.












































              Die Erfolgsgeschichte der farbenfrohen


                               Neocaridinen








                              Selektion ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn es um Kreation
                              und Erhalt von Farben geht



                                                                             Als die ersten Neocaridina davidi „Red Fire“ Ende der
                                                                             1990er-Jahre  auf  der  Interzoo-Messe  in  Nürnberg
                                                                             ausgestellt wurden, ahnte Roland Numrich, damals
                                                                             Inhaber von Mimbon-Aquaristik, noch nicht, dass die
                                                                             kleinen Garnelen nicht nur sein Herz erobern würden,
                                                                             sondern eine breite Masse begeistern. Ein Exporteur
                                                                             aus  Taiwan  für  Amano-Garnelen  zeigte  die  kleinen
                                                                             roten Zwerggarnelen an seinem Stand, die Numrich
                                                                             fortan wohl als Erster in Deutschland verkaufte.


                                                                             „BLOODY MARY“ IM AQUARIUM
                                                                             Ein Fänger hatte zwischen den sonst transparenten,
                                                                             bräunlichen oder manchmal grünlichen, wilden Rü-
                                                                             ckenstrichgarnelen, die damals noch Neocaridina hete -
                                                                             ropoda hießen, rote Exemplare im Beifang und hatte
             Aus der „Sakura“ genannten, satten Farbform entwickelte sich die    diese separiert und durch Selektion gefestigt. Die da-
             „Bloody Mary“, die wir hier sehen.



            58



       GT2015-02_Inhalt_Buch.indb   58                                                                               05.07.2017   17:22:28
   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63