Page 53 - caridina 3/2017
P. 53

Eleocharis pusilla



                                                      Die Zwergnadelsimse Eleocharis pusilla
                Steckbrief                          ist in Australien und Neuseeland behei-


                Wissenschaft  licher Name:          matet und besiedelt dort Feuchtgebiete
                                                    mit unterschiedlichen Wasserständen. Die
                 Eleocharis pusilla                 Wuchshöhe ist im Unterschied zur Eleo-
                 Familie: Cyperaceae                charis acicularis deutlich niedriger, meist
                 Gatt  ung: Eleocharis              nur wenige Zenti  meter hoch. Ein weite-
                                                    res Unterscheidungsmerkmal sind die
                 Herkunft  : Australien             hellgrünen, leicht gebogenen Halme der
                 Typ: Ausläufer                     Zwergnadelsimse. Opti  mal wächst diese
                 Vermehrung: Ausläufer, Teilung     Graspfl  anze im kühleren Wasser, perma-
                  Eignung: Aquascaping, Gesell-     nent  höhere  Temperaturen  über  25°  C
                  schaft  saquarium, NanoCube      verträgt sie nicht. Für Stein-Layouts im
                  Max. Wuchshöhe: 5-6 cm           Sti  l von Iwagumi ist diese zarte Schönheit
                  Wuchsgeschwindigkeit: mitt  el   hervorragend geeignet für die Darstellung
                                                   einer frischen „Sommerwiese“. Wie die
                  pH-Wert: 5-7                     Nadelsimse lässt sich auch die Zwergna-
                  Wasserhärte: 4-14 °dh            delsimse gut zurückschneiden, somit wird

                                                   der Bestand noch dichter und kompakter.







                   Lilaeopsis brasiliensis



                   Eine  dekorati  ve  Vordergrundpfl  anze  ist  Tenellus“  bezeichnet.  Im  Aquarium  ist
                  die  Brasilianische  Graspfl  anze  Lilaeop-
                                                      sie problemlos zu kulti  vieren, bevorzugt
                  sis brasiliensi. Am Naturstandort besie-
                                                                                               Steckbrief
                                                     kühleres Wasser und wächst, ob weiches
                  delt sie den Uferbereich von Flüssen  oder  härteres  Wasser,  recht  langsam.
                                                                                               Wissenschaft  licher Name:
                  und Sümpfen bis in eine Höhe von über  Kräft  iger  Rückschnitt    fördert  das  kom-
                                                                                              Lilaeopsis brasiliensis
                  1.000 Meter. Ihr grasarti  ger Charakter ist  pakte Wachstum, wie bei einem Rasen.
                  ähnlich wie bei Helanthium tenellum, da-                                    Familie: Apiaceae
                                                     Sie braucht viel Licht.
                  her wird sie auch manchmal als „falsche                                     Gatt  ung: Lilaeopsis
                                                                                             Herkunft  : Argenti  nien, Paraguay,
                                                                                             Südostbrasilien
                                                                                             Typ: Ausläufer

                                                                                            Vermehrung: Ausläufer
                                                                                            Eignung: Gesellschaft  saquarium
                                                                                           Max. Wuchshöhe: bis 8 cm

                                                                                           Wuchsgeschwindigkeit: mitt  el
                                                                                           pH-Wert: 6-8
                                                                                          Wasserhärte: 0-20 °dh






                                                                                                                         53



       GT2015-02_Inhalt_Buch.indb   53                                                                               05.07.2017   17:22:20
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58