Page 45 - caridina 3/2017
P. 45

VON SAND ZU „SOIL“
                                                                       Aber einmal ganz von vorne. Früher gab es Sand oder Kies fürs
                                                                       Aquarium. Inzwischen nennt man solche Substrate passiven Bo-
                                                                       dengrund, weil sie die Wasserwerte nicht verändern. Aktiven Bo-
                                                                       dengrund nennt man auch „Soil“ (engl. für Erde, Boden, Substrat),
                                                                       und er wird gerne bei Weichwasserbewohnern wie den Bienengar-
                                                                       nelen, Taiwan- und Hummelgarnelen eingesetzt. Für Neocaridina
                                                                       oder Sulawesi-Garnelen ist aktiver „Soil“ überhaupt nicht geeignet.
                                                                          Das aktive Substrat heißt so, weil es den Wasserwert beein-
                                                                       flusst: Kurz gesagt drückt es die Karbonathärte nach unten und
                                                                       bringt den pH-Wert in einen leicht sauren Bereich. Der Einsatz
                                                                       mit Leitungswasser macht wenig Sinn, es empfiehlt sich Osmose-
                                                                       wasser oder mit Aufhärtsalz („Bienensalz“) angemischtes. Nicht
                                                                       zuletzt gibt es aktive „Soils“ für Pflanzen. Diese sind vorgedüngt
                                                                       und für Garnelenbecken weniger geeignet.





                                                                                                            Züchter und Händ-
                                                                                                            ler Mirco Geyer
                                                                                                            vertraut seit Jahren
                                    Farbenprächtig leuchten die                                             auf die „Soils“.
                                    Caridina-Garnelen auf dem
                                    dunklen „Soil“-Untergrund.














                                                                                            HALTUNG AUF KIES
                                                                                            „Soil“ ist chemisch aktiv und macht das
                                                                                            Wasser weicher. Davon profitieren vor
                                                                                            allem Bienengarnelen, die das aus ihren
                                                                                            Heimatbiotopen gewohnt sind. „Soil“
                                                                                            ist aber nicht zwingend für „Bees“. Man
                                                                                            kann sie auch problemlos auf Kies hal-
                                                                                            ten  und  die  optimalen  Wasserwerte
                                                                                            mit Osmosewasser und Aufhärtsalzen
                                                                                            einstellen.
                                                                                              Es sollte aber kein kunststoffumman-
                                                                                            telter Kies verwendet werden, da die-
                                                                                            ser schädliche  Weichmacher enthalten
                                                                                            kann. Und er hat keine offenen Poren


                                                                                            Ganz auf die Caridina-Garnele
                                                                                            zugeschnitten sind die aktiven
                                                                                            Bodengründe.




                                                                                                                         45



       GT2015-02_Inhalt_Buch.indb   45                                                                               05.07.2017   17:21:55
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50