Page 42 - caridina 3/2017
P. 42

GARNELE, KREBS & CO.




























            Walnussblätter lieben die Kleinen.                      Die Jungtiere gehen auch an das Schneckofit.






            Dadurch wird das Futter etwas fester und zerfällt etwas langsamer.   fressenes  Futter  regelmäßig  wieder  zu  entfernen.  Deshalb

            Um den Kalkbedarf zu decken, sollte man auf ein entsprechendes   empfiehlt  es  sich,  eine  stabile  Futterecke  einzurichten,  damit



            Futter zurückgreifen, wie zum Beispiel Schneckofit oder Schne-  man den Überblick behält über die Nahrungszufuhr. Diese kann

            ckopro. Eine tägliche Fütterung sollte eingehalten werden, keine   auch leicht durch Absaugen gereinigt werden.
            Hungertage.                                               Der verwendete Bodengrund setzt sich aus 60 % Sand und
              Der Filter muss eine hohe Kapazität haben und gut eingelaufen   40 % Soil zusammen, die Wasserwerte sind wie folgt: Leitwert
            sein. Es kann gut sechs Wochen dauern, bis die Wildfänge an   bei 250 µS, KH 0, GH 5, pH 6,5-7, Temperatur 23-24 Grad. Das
            künstliches Futter gehen. Man sollte darauf achten, nicht ge-  in diesem Fall verwendete Osmosewasser wird mit „Bee Shrimp

                                                                    Mineral GH+“ aufgesalzen. Das Wasser ist stark bewegt und somit

                                                                    sauerstoffreich.
                                                                    ZUCHT
              Steckbrief                                            Sind  die  adulten  Tiere  aufgepäppelt  und  die  Wasserhygiene
                                                                    stimmt – Wasserwechsel am Anfang 80 Prozent alle zwei Tage,

               Deutscher Name:                                      dies gilt auch und vor allem, wenn die Jungtiere gesichtet wer -

               Marmorschnecke                                       den – kann man hoffen, dass es mit dem Nachwuchs klappt. Damit

               Wissenschaft  licher Name:                           gewährleistet ist, dass man Männchen und auch Weibchen in der
               Paludomus loricatus
               Verbreitung: Indien (Assam und
               Arunachal Pradesh) und Sri Lanka
                Größe: 25-30 x 26 mm (H x B)
                Lebenserwartung: keine gesicherten
                Erkenntnisse, vermutlich mehrere Jahre
                Wassertemperatur: 20 bis 28 °C
                Härte: von weich bis mitt  el

                pH-Wert: 6-7,5
                 Aquariengröße: ab 20 Liter
                 Futt  er: Futt  ertablett  en und  -fl  o  cken,
                 Spirulina und Chorella sowie Maulbeer-,
                 Walnussblätt  er und getrockneter Kürbis,
                 Garnelenpudding und Tonerde. Wasser-
                 pfl  anzen schädigt sie nicht.               Ein Haltungsbecken mit bewegtem Wasser und viel Sauerstoff  , oben rechts

                  Aquarienabdeckung: nein                     gut zu sehen.



            42



       GT2015-02_Inhalt_Buch.indb   42                                                                               05.07.2017   17:21:49
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47