Page 39 - caridina 3/2017
P. 39
GARNELE , KREBS & C O .
GARNELE, KREBS & CO.
diese Tiere mit Neocaridina verwechselt, den in Asien ja schnell in „Golden Dragon“
blaue „Carbon Rili“ zeigen manchmal eine umgetauft. Da es sich bei den „Dragon-
ähnliche Farbkombination. blood“ um eine neue Züchtung auf Grund-
Wie alle meine Caridinen halte und lage der „Calceo Bee“ handelt und deren Als Caridina-Art lassen
züchte ich auch die „Dragonblood“ in Be- Blut quasi in diesen Garnelen steckt, war sich die Garnelen leicht
cken unterschiedlicher Größe mit Osmose- unsere Entscheidung schnell gefasst… kreuzen.
wasser, welches mit „Bienensalz“ auf einen nämlich Drachenblut. Um international zu
Leitwert von 250-300 myS eingestellt wird. bleiben, haben wir uns auf „Dragonblood“
Ich verwende in allen meinen Zuchtbecken festgelegt.
schwarzen Soil verschiedener Hersteller. Durch „Calceo Bee“, „Dragonblood“ &
Co. wurden der Garnelenwelt neue Farbva-
NAMENSFINDUNG EINFACH rianten der beliebten Caridina-Garnele zur
Je nach Becken färben sich die „Dragon- Verfügung gestellt. Damit verbunden erge-
blood“ unterschiedlich aus. Wo sie sich ben sich wieder viele neue Kreuzungsmög-
„pudelwohl fühlen“, werden sie dunkel- lichkeiten. Auch Marco und ich arbeiten
blau. Passen irgendwelche Parameter nicht gerade an weiteren, vielversprechenden
ganz, kann das Blau auch teilweise oder Kreuzungen. Ein paar interessante Tiere
ganz verschwinden, sodass man nur noch schwimmen schon in unseren Becken. Mal
das schwarze Muster auf einem leicht sehen, was die Zeit bringt.
bläulichen Körper erkennen kann.
Die Namensfindung war in diesem Fall
recht einfach: Die ersten „Calceo Bee“ wur- Text � Fotos: U�e Zeitler
39
GT2015-02_Inhalt_Buch.indb 39 05.07.2017 17:21:39